Ein Strauch, der schließlich zu einem kleinen Baum heranwächst. Junge Zweige sehr auffällig geflügelt. Diese korkartigen Flügel können bis ca. 1 cm breit sein. An älteren Ästen verschwinden diese Flügel, und die Rinde wird etwas gefurcht. Beim Austreiben der Blätter fallen die roten Knospenschuppen gut auf. Die hellgrünen Blätter färben sich im Herbst herrlich feuerrot. Die intensive Herbstfärbung hat dem Baum in den USA den Namen „Burning bush“ (brennender Busch) eingebracht. Den kleinen gelbgrünen Blüten folgen die charakteristischen Früchte, die aus einer aufspringenden rosaroten Kapselfrucht mit für gewöhnlich einem, manchmal zwei Samen bestehen. Der Samen wird von einer orangefarben Hülle (Arillus) umgeben. Das faserige Wurzelsystem ist feinverzweigt und wurzelt nicht sehr tief. Gedeiht in allen Böden und verträgt sowohl Sonne als auch Schatten, ist jedoch empfindlich gegen Trockenheit und Staunässe.
junge Zweige geflügelt, Rinde graubraun, etwas gefurcht
Blatt
verkehrt eiförmig bis eiförmig, hellgrün, 5-10 cm
Herbstfärbung
Rot
Blüte
gelbgrün, 0,6-0,8 cm, Mai
Früchte
rosarote viereckige Kapselfrüchte, Samen von orangefarbener Hülle (Arillus) umgeben
Stacheln und Dornen
keiner
Toxizität
mit giftigen Teilen
Bodenart
alle, sofern gut durchlässig
Bepflasterung
verträgt keine Bepflasterung
Winterhärte
4 (-34,4 bis -28,9 °C)
Windbeständig
gut
Andere Widerstände
Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6), sehr gut
Faunabaum
Nährbaum für Vögel
Verwendung
kübel, dachgärten, industriegebiete, kleine gärten, innenhof gärten
Form
Hochstamm, mehrstämmige Baum
Ursprung
China, Japan, Korea, Sibirien und Mandschurei
Hochstammmehrstämmige Baumsaure BodenTonbodenLehmbodenMoorbodenSandbodenverträgt keine BepflasterungWiderstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)Geeignet für schattige StandorteWindbeständig 3e Größe, kleiner als 6 m dichte Kronegrüngelbgrünwachsen gemitteltalle Artenalle HerbstfärbungenNährbaum für Vögelmit giftigen Teilenmalerisch wachsendFrüchte mit Zierwert
Euonymus alatus können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 4 m erreichen.
Euonymus alatus wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 4 m erreichen.
Die Blätter der Euonymus alatus werden im Herbst rot.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Euonymus alatus ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Euonymus alatus mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab