Mittelgroßer Strauch bis kleiner Baum, der circa 3 - 6 m hoch werden kann. Die grünen Zweige sind deutlich vierkantig, meist glatt und manchmal mit Korkleisten versehen. Das mattglänzende Blatt färbt sich im Herbst rot. Die unscheinbaren Blüten sitzen zu 3 bis 5 zusammen in Büscheln. Nach der Blüte folgen die flammenden Früchte: Der grell orangefarbenen Samen wird von einem knallrosa, viereckigen Samenmantel umhüllt. Kombiniert mit der Herbstfarbe ist Euonymus somit im Herbst eine auffallende Erscheinung. Die Früchte sind giftig. Euonymus hat ein sehr stark verzweigtes Wurzelsystem und gedeiht sowohl auf trockenen Standorten, als auch auf Standorten, die vorübergehend unter Wasser stehen. Hervorragend winterhart. Gut seewindbeständig.
Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6), sehr gut
Faunabaum
Nährbaum für Vögel
Verwendung
kübel, dachgärten, industriegebiete, kleine gärten, innenhof gärten
Form
Hochstamm, mehrstämmige Baum
Ursprung
Westasien
Hochstammmehrstämmige BaumTonbodenLehmbodenMoorbodenSandbodenverträgt TeilbepflasterungWiderstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)Geeignet für schattige Standorteverträgt trocknen Bodenverträgt nassen Bodenverträgt kurzzeitige ÜberflutungWindbeständig 3e Größe, kleiner als 6 m halboffene Kronegrüngelbgrünfrüher Austriebwachsen gemitteltalle Artenalle HerbstfärbungenNährbaum für Vögelmit giftigen TeilenFrüchte mit Zierwert
Häufig gestellte Fragen
Euonymus europaeus
Euonymus europaeus können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 3 - 6 m erreichen.
Euonymus europaeus wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 3 - 6 m erreichen.
Die Blätter der Euonymus europaeus werden im Herbst rot.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Euonymus europaeus ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Euonymus europaeus mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab