Dieser mittelgroße Baum weicht ab von der Gattung aufgrund seiner goldgelben Sprösse im Frühmit giftigen Teilenhr. Jung ausschlagendes Blatt ist grellgelb, je länger der Sommer dauert, verfärbt es sich grüngelb. Der 2. Sproß (St. Janslot) ist ebenfalls auffällig gelb gefärbt. Auch die Herbstfarbe ist gleichmäßig gelb. Der Wuchs ist nicht so stark wie bei der Gattung. Die Kronenform ist in frühem Stadium breit gespreitzt, später jedoch sich mehr öffnend. Aufgrund dieses etwas bizarren Wuchses ist es ein ausgezeichneter Parkbaum mit einer Breite von bis zu circa 7 m. Junge Zweige sind goldfarben, verfärben sich jedoch grünbraun. 'Sunburst' ist eine dornenlose Unterart, bei der das gefiederte Blatt kleiner bleibt als bei der Gattung. Der Baum besitzt ein tiefgehendes Wurzelsystem mit vielen Verzweigungen und verträgt gut harten Boden. Der Wind hat einen starken Einfluß auf die Kronenbildung.
Gleditsia triacanthos 'Sunburst' können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 6 - 10 m erreichen.
Gleditsia triacanthos 'Sunburst' wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 6 - 10 m erreichen.
Die Blätter der Gleditsia triacanthos 'Sunburst' werden im Herbst gelb.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Gleditsia triacanthos 'Sunburst' ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Gleditsia triacanthos 'Sunburst' mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab