Heptacodium miconioides Heptacodium miconioides

Caprifoliaceae

Heptacodium miconioides Heptacodium miconioides

Von einem Strauch zu einem kleinen Baum mit einer vasenförmigen bis runden Krone von bis zu ca. 7 m Höhe. Die jungen Zweige sind hellgraugrün, die ältere Rinde färbt sich braun bis gelbbraun und schuppt in ziemlich langen Streifen ab. Die Blätter sind dunkelgrün, und in der Blattscheibe sind 3 Hauptadern sichtbar. Manchmal ist im Herbst eine purpurfarbene Färbung sichtbar. Die Blüten sind weiß und öffnen sich im September in großen Rispen. Jede Spitzblüte an den Kopf- und Seitentrieben in der Rispe wird von einem Kranz aus 3 bis 6 Blüten umgeben. Hiervon leitet sich der englische Name „Seven-son Flower“ ab. Beim Verblühen fällt die weiße Blütenkrone ab und wächst der Kelch heraus, der sich für mehreren Wochen violett-rot färbt. Auf diese Weise verlängert sich der Zierwert des Baums. Verträgt fast jeden Boden, sofern dieser feuchtigkeitshaltend, aber gut durchlässig und ausreichend nährstoffreich ist.
Availability
Spezifikationen
PDF Herunterladen
Höhe
4-7 m
Breite
3-6m
Krone
vasenförmig bis nahezu rund, halboffene Krone, malerisch wachsend
RINDE UND ÄSTEN
Zweige leicht graugrün, Rinde gelbbraun bis braun, abschuppend
Blatt
gegenüberstehend, länglich eiförmig, mit 3 Hauptadern, dunkelgrün, 8-16 cm
Blüte
weiß, in losen Rispen, September
Früchte
längliche Kapselfrucht, mit bleibendem violett-rotem Kelch
Stacheln und Dornen
keiner
Toxizität
nicht giftig (in der Regel)
Bodenart
feuchtigkeitshaltender, aber gut durchlässiger Boden
Bepflasterung
verträgt Teilbepflasterung
Winterhärte
5 (-28,8 bis -23,4 °C)
Windbeständig
mäßig
Andere Widerstände
Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)
Faunabaum
Bienennährpflanze, wertvoller Baum für Schmetterlinge und Falter
Verwendung
kübel, dachgärten, kleine gärten, innenhof gärten
Form
Hochstamm, mehrstämmige Baum
Ursprung
Zentral- und Ostchina
Synonyme
Heptacodium jasminoides
Hochstamm mehrstämmige Baum Tonboden Lehmboden Moorboden Sandboden verträgt Teilbepflasterung Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6) vasenförmig 3e Größe, kleiner als 6 m halboffene Krone grün September wachsen gemittelt auffallende Blüte alle Arten Bienennährpflanze für Schmetterlinge und Falter nicht giftig (in der Regel) malerisch wachsend Früchte mit Zierwert Kletterbaum
Ähnliche Projekte
Vielleicht auch interessant
Häufig gestellte Fragen
Heptacodium miconioides

Heptacodium miconioides können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 4-7 m erreichen.

Heptacodium miconioides wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 4-7 m erreichen.

Die richtige Zeit zum Pflanzen von Heptacodium miconioides ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Heptacodium miconioides mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab

Heptacodium miconioides blüht im september.
General