Ein prächtiger Baum, der in Ausnahmefällen 250 Jahre alt und 50 m hoch werden kann. Der alte Stamm wird sehr dunkel und hat tiefe Furchen. Die jungen, braunen Zweige sind behaart, die älteren werden kahl. Das große gefiederte Blatt hat 7 bis 11 gegenständige Blattpaare und wird circa 60 cm lang. Die einzelnen Blättchen sind länglich bis lanzettenförmig, circa 10 - 15 cm groß. Beim Zerreiben des Blattes entsteht ein angenehmer Duft. Kurz nach der Blattentwicklung erscheinen die hängenden, grünen, männlichen Kätzchen (circa 5 - 9 cm) und die kleineren, weiblichen Blüten. Diese stehen einzeln, aber hin und wieder auch zu 2 bis 4 zusammen. Die kugelrunden Früchte (Durchmesser 4 - 5 cm) stehen oft zu 2 bis 3 zusammen; die Fruchthülle ist rau und verbreitet einen typischen Seifengeruch. Die Schale der Nuss ist schwarzbraun, der Kern ist besonders schmackhaft. Es ist ein wichtiger Holzproduzent.
Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6), sehr gut
Verwendung
alleen und breite straßen
Form
Hochstamm, mehrstämmige Baum
Ursprung
Osten und Mitte von Nordamerika
Hochstammmehrstämmige Baumkalkreiche BodenTonbodenLehmbodenSandbodenverträgt keine BepflasterungWiderstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)Windbeständigbreit pyramidal1e Größe, höher als 12 mhalboffene Kronegrüngrünspäter Austriebwachsen schnellgefiedertes Blattnicht giftig (in der Regel)Früchte mit ZierwertEssbare Früchte
Juglans nigra können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 20 - 40 m, schnellwachsend erreichen.
Juglans nigra wachsen wachsen schnell und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 20 - 40 m, schnellwachsend erreichen.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Juglans nigra ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Juglans nigra mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab