Schon mit giftigen Teilenhrhundertelang in Kultur und auswachsend zu einem stattlichen Baum von circa 30 m Höhe. Die fast runde Krone wird von schweren Ästen geformt. Der alte Stamm ist hellgrau mit tiefen, unregelmäßigen, vertikalen Furchen. Das unpaarig gefiederte Blatt wird 20 - 30 cm lang und hat 2 - 4 (6) gegenständige Blattpaare. Die Teilblättchen sind eirund bis oval und circa 8 - 12 cm. Nach der Blattentwicklung erscheinen die grünen, männlichen Kätzchen (circa 7 cm) und die kleineren, weiblichen Blüten, die in Gruppen von 2 oder 3 zusammen stehen. Die grüne, nahezu rundliche Frucht hat eine glatte Hülse, die anfangs noch kurz und drüsig behaart ist. Die hellbraune Nuss ist gefurcht und schmeckt sehr lecker. Nüsse erscheinen erst bei circa 15jährigen Exemplaren. Wurzelt sehr tief und bevorzugt einen tiefen, gut durchlässigen, lockeren Boden. Wichtiger Holzproduzent.
Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6), sehr gut
Verwendung
alleen und breite straßen
Form
Hochstamm, mehrstämmige Baum
Ursprung
Südosteuropa, Kleinasien bis in den Himalamit giftigen Teilen und Westchina
Hochstammmehrstämmige Baumkalkreiche BodenTonbodenLehmbodenSandbodenverträgt keine BepflasterungWiderstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)verträgt kurzzeitige ÜberflutungWindbeständig1e Größe, höher als 12 mhalboffene Kronegrüngrünspäter Austriebwachsen gemitteltgefiedertes Blattnicht giftig (in der Regel)malerisch wachsendEssbare FrüchteKletterbaum
Juglans regia können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 15 - 30 m erreichen.
Juglans regia wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 15 - 30 m erreichen.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Juglans regia ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Juglans regia mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab