Laburnum anagyroides Gemeiner Goldregen, Gemeiner Bohnenbaum

Fabaceae

Laburnum anagyroides Gemeiner Goldregen, Gemeiner Bohnenbaum

Aufragend wachsender Strauch, der zu einem mehrstämmigen Baum auswachsen kann. Meistens versucht man bei der Aufzucht bewusst, mehrstämmige Bäume zu züchten. Dies geschieht, um den Effekt während der Blüte zu verstärken. Junge Zweige haben eine auffallend grüne Farbe. Ältere Äste und der Stamm sind braungrün gefärbt. Der Stamm bleibt glatt. Das dunkelgrüne Blatt ist dreiteilig, wobei jedes Teilblatt 3 - 8 cm lang ist und eine blaugrüne Unterseite hat. Die Baumblüte mit den goldgelben, 10 - 20 (25) cm langen, hängenden Trauben ist überschwänglich, aber die Blumen duften nicht. Die Hülsenfrüchte, Blätter und die jungen Zweige sind weich behaart. Hierdurch unterscheidet sich diese Goldregenart stark von den anderen Sorten. L. anagyroides wird häufig als Unterlage benutzt. Als Zierbaum ist Laburnum watereri 'Vossii', eine Hybride zwischen L. alpinum und L. anagyroides, eine bessere Alternative.
Availability
Spezifikationen
PDF Herunterladen
Höhe
5 - 7 (9) m
Breite
4-5m
Krone
schmal trichterförmig, halboffene Krone, malerisch wachsend
RINDE UND ÄSTEN
braungrün, junge Zweige grün
Blatt
3-teilig, Teilblättchen eirund bis oval, grün, 10 - 16 cm
Blüte
10 - 20 (25) cm lange, hängende Trauben, goldgelb, April/Mai, duftende Blüten
Früchte
bis zu 8 cm lange Hülsenfrüchte mit schwarzem Samen.
Stacheln und Dornen
keiner
Toxizität
mit giftigen Teilen
Bodenart
verträgt kalkhaltigen Boden
Bepflasterung
verträgt keine Bepflasterung
Winterhärte
5b (-26,0 bis -23,4 °C)
Windbeständig
gut
Andere Widerstände
Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6), sehr gut, verträgt Streusalz
Faunabaum
Bienennährpflanze, wertvoller Baum für Schmetterlinge und Falter
Verwendung
industriegebiete, kleine gärten, innenhof gärten
Form
Hochstamm, mehrstämmige Baum
Ursprung
Mittel- und Südeuropa
Hochstamm mehrstämmige Baum kalkreiche Boden Tonboden Lehmboden Sandboden verträgt keine Bepflasterung verträgt Streusalz Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6) Windbeständig schmale vasenförmig halboffene Krone grün gelb April wachsen gemittelt auffallende Blüte Bienennährpflanze für Schmetterlinge und Falter mit giftigen Teilen malerisch wachsend Duftende Blüten
Häufig gestellte Fragen
Laburnum anagyroides

Laburnum anagyroides können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 5 - 7 (9) m erreichen.

Laburnum anagyroides wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 5 - 7 (9) m erreichen.

Die richtige Zeit zum Pflanzen von Laburnum anagyroides ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Laburnum anagyroides mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab

Laburnum anagyroides blüht im april.
General