Laburnum ×watereri 'Vossii' Laburnum ×watereri 'Vossii'

Fabaceae

Laburnum ×watereri 'Vossii' Laburnum ×watereri 'Vossii'

Laburnum x watereri ist aus einer Kreuzung von L. alpinum mit L. anagyroides entstanden. Hieraus ist die Sorte 'Vossii' zum bekanntesten Goldregen herangewachsen. Ab einer Stammhöhe von circa 1,5 m teilt sich der Hauptstamm oft in mehrere, kräftige Grundäste. Diese wachsen breit aus, so dass eine breite, trichterförmige Krone entsteht, die bis zu 4 m breit wird. Die jungen Zweige sind auffallend grün. Äste und Stamm sind braungrün gefärbt. Das Blatt ist dreigeteilt und jedes Teilblättchen ist 2,5 - 7 cm lang. Diese Sorte blüht von allen Sorten und Arten am üppigsten, mit hängenden, manchmal 50 cm langen Trauben. Die Blüten sind tief goldgelb und leicht duftend. 'Vossii' produziert weniger Hülsenfrüchte und Samen als die anderen Sorten, die giftig sind. Die Hybride Laburnum x watereri kommt auch in der freien Natur vor. In voller Blüte ist Laburnum x watereri 'Vossii' einer der auffälligsten Frühmit giftigen Teilenhrsbäume. Der Baum eignet sich als Spalierbaum oder für bogenförmige Konstruktionen.
Availability
Spezifikationen
PDF Herunterladen
Höhe
5 - 7 m
Breite
3-5m
Krone
trichterförmig, halboffene Krone, malerisch wachsend
RINDE UND ÄSTEN
Stamm glatt und braungrün, die jungen Zweige sind grün
Blatt
3-zählig, Teilblättchen eirund bis oval, dunkelgrün, 10 - 16 cm
Blüte
sehr reich blühend mit bis zu 50 cm langen Trauben, goldgelb, Mai/Juni, duftende Blüten
Früchte
Hülsenfrüchte mit wenig schwarzem Samen
Stacheln und Dornen
keiner
Toxizität
mit giftigen Teilen
Bodenart
kräftiger, lockerer und nährstoffreicher Boden.
Bepflasterung
verträgt keine Bepflasterung
Winterhärte
5b (-26,0 bis -23,4 °C)
Windbeständig
mäßig bis schlecht, manchmal schlechte Bodenverankerung der Wurzeln
Andere Widerstände
Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6), verträgt Streusalz
Faunabaum
Bienennährpflanze, wertvoller Baum für Schmetterlinge und Falter
Verwendung
industriegebiete, kleine gärten, innenhof gärten
Form
Hochstamm, Stammbusch, mehrstämmige Baum
Ursprung
C. de Vos, Hazerswoude (NL), 1875
Hochstamm Stammbusch mehrstämmige Baum kalkreiche Boden Tonboden Lehmboden Sandboden verträgt keine Bepflasterung verträgt Streusalz Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6) vasenförmig 3e Größe, kleiner als 6 m halboffene Krone grün gelb Mai wachsen gemittelt auffallende Blüte Bienennährpflanze für Schmetterlinge und Falter mit giftigen Teilen malerisch wachsend Duftende Blüten
Häufig gestellte Fragen
Laburnum ×watereri 'Vossii'

Laburnum ×watereri 'Vossii' können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 5 - 7 m erreichen.

Laburnum ×watereri 'Vossii' wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 5 - 7 m erreichen.

Die richtige Zeit zum Pflanzen von Laburnum ×watereri 'Vossii' ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Laburnum ×watereri 'Vossii' mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab

Laburnum ×watereri 'Vossii' blüht im mai.
General