Liquidambar styraciflua Guldenbaum, Amerikanischer Amberbaum

Hamamelidaceae

Liquidambar styraciflua Guldenbaum, Amerikanischer Amberbaum

In seinem natürlichen Verbreitungsgebiet erreicht er eine Höhe von bis zu 40 m, aber im kultiviertem Anbau wird er selten höher als 25 - 30 m. Die Krone wächst anfangs schmal pyramidal mit einem durchgehenden, geraden Stamm. Später wachsen die Äste abstehend, so dass die Krone eiförmig wird. Der graue Stamm ist tief gefurcht. Die jungen Zweige sind gelbgrün und verfärben sich rotbraun. Ältere Äste bekommen dicke, graue Korkleisten, die sich manchmal lösen. Das Blatt ist 5-lappig (manchmal 7-lappig) und der Blattrand ist gesägt. Es ist 8 - 16 cm lang und 10 - 20 cm breit. Die intensive Herbstfarbe variiert: weinrot mit gelb, orange und violett in allerlei Farbnuancen. An feuchten Standorten färbt sich das Blatt überwiegend violett. Nach der unauffälligen Blüte erscheinen die Kapselfrüchte, die bis tief im Winter am Baum hängen bleiben. Nicht beständig gegen lange Trockenheit. Die Tatsache, dass der Stamm nahezu kerzengerade im Baumwipfel durchwächst, macht diesen Amberbaum besonders tauglich als Alleebaum.
Spezifikationen
PDF Herunterladen
Höhe
25 - 30 (40) m, schnellwachsend
Breite
15-20m
Krone
pyramidal, später breit-eiförmig, halboffene Krone, malerisch wachsend
RINDE UND ÄSTEN
dunkelgrau, tief gefurcht, Korkleisten auf Ästen und Zweigen
Blatt
handförmig gelappt, 5-lappig, glänzend grün, 8 - 16 cm lang
Herbstfärbung
Gelb, Orange, Rot, Lila
Blüte
gelbgrün, unauffällig, April/Mai
Früchte
runde, stachelige Kapselfrucht an langem Stiel, circa 3 - 3,5 cm lang
Stacheln und Dornen
keiner
Toxizität
nicht giftig (in der Regel)
Bodenart
fruchtbare Lehmböden
Bodenfeuchtigkeit
verträgt nassen Boden, verträgt kurzzeitige Überflutung, verträgt langzeitige Überflutung
Bepflasterung
verträgt bepflasterte Standorte
Winterhärte
5b (-26,0 bis -23,4 °C)
Windbeständig
mäßig
Andere Widerstände
Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)
Verwendung
alleen und breite straßen
Form
Hochstamm, Stammbusch, mehrstämmige Baum
Ursprung
östliches Nordamerika
Hochstamm Stammbusch mehrstämmige Baum saure Boden Tonboden Lehmboden Moorboden Sandboden verträgt bepflasterte Standorte Licht liebende Sorten Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6) verträgt nassen Boden verträgt langzeitige Überflutung verträgt kurzzeitige Überflutung breit eiförmig 1e Größe, höher als 12 m halboffene Krone grün gelbgrün später Austrieb wachsen schnell alle Arten alle Herbstfärbungen nicht giftig (in der Regel) malerisch wachsend Früchte mit Zierwert Kletterbaum Zukunftsbaum
Vielleicht auch interessant
Häufig gestellte Fragen
Liquidambar styraciflua

Liquidambar styraciflua können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 25 - 30 (40) m, schnellwachsend erreichen.

Liquidambar styraciflua wachsen wachsen schnell und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 25 - 30 (40) m, schnellwachsend erreichen.

Die Blätter der Liquidambar styraciflua werden im Herbst gelb, orange, rot, lila.

Die richtige Zeit zum Pflanzen von Liquidambar styraciflua ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Liquidambar styraciflua mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab

Liquidambar styraciflua blüht im april.
General