Diese englische Selektion ist hervorragend beständig gegen das veränderliche Klima von Nord- und Westeuropa. Kälte und extreme Regenfälle werden problemlos verkraftet. Die Krone ist anfangs schmalwüchsig mit einem durchgehenden, geraden Stamm. Später wachsen die Äste abstehend, so dass die Krone breit und pyramidal wird. Höhe 12 - 15 m. Ältere Äste bekommen graue Korkleisten. Das 5-lappige (selten 7-lappige) Blatt ist tief eingeschnitten und länger als bei der Art. Der Blattrand ist stark gezähnt. Die Herbstfarbe ist aprikosenfarben, orange bis orangerot. An feuchten Standorten sind die Farben intensiver. Nach der unauffälligen Blüte erscheinen lange bleibende Kapselfrüchte. Klimazone: 5
Liquidambar styraciflua 'Worplesdon' können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 12-15 m erreichen.
Liquidambar styraciflua 'Worplesdon' wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 12-15 m erreichen.
Die Blätter der Liquidambar styraciflua 'Worplesdon' werden im Herbst gelb, orange, rot.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Liquidambar styraciflua 'Worplesdon' ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Liquidambar styraciflua 'Worplesdon' mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab
Liquidambar styraciflua 'Worplesdon' blüht im april.