Schnellwüchsiger Baum mit einem kerzengeraden Stamm. Die zunächst schmale Kronenform entwickelt sich später kegelförmig. Bei alten Bäumen breiten die Äste sich aus, so dass eine breite, ovale Krone entsteht. Der Stamm ist hellgrau bis grau und bekommt beim Älterwerden oberflächliche Furchen. Die jungen Zweige sind grüngrau und färben sich später rotbraun. Das Blatt ist 4-lappig, die Blattspitze ist gerade bis breit v-förmig eingeschnitten. Die Unterseite ist hellgrün. Im Herbst verfärbt sich das Blatt gelb. Die tulpenförmigen Blüten erscheinen nach dem Blattaustrieb. Sie sind circa 4 cm lang und 6 cm breit, haben eine grüne Außenseite und eine gelb-orange Innenseite. Die kegelförmige Frucht ist aus vielen, spiralförmig aneinander gedrückten, geflügelten Nüsschen aufgebaut. Die tiefgehende und fleischige Pfahlwurzel verlangt einen tief gelockerten Boden. Liriodendron tulipifera bildet eine geschlossene Krone und hat gesundes Blatt, das sich im Herbst auffällig gelb färbt. Der Baum hat aufgrund seiner groben Verästelung eine offene Wintersilhouette.
Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6), sehr gut
Faunabaum
Bienennährpflanze, wertvoller Baum für Schmetterlinge und Falter
Verwendung
alleen und breite straßen, industriegebiete
Form
Hochstamm, Stammbusch, mehrstämmige Baum
Ursprung
Osten der Vereinigten Staaten
HochstammStammbuschmehrstämmige Baumsaure BodenTonbodenLehmbodenMoorbodenSandbodenverträgt bepflasterte StandorteWiderstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)verträgt kurzzeitige ÜberflutungWindbeständigoval1e Größe, höher als 12 mhalboffene KronegrüngelbJuniwachsen schnellauffallende Blütealle HerbstfärbungenBienennährpflanzefür Schmetterlinge und Falternicht giftig (in der Regel)malerisch wachsendFrüchte mit ZierwertKletterbaum
Liriodendron tulipifera können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 20 - 25 (35) m, schnellwachsend erreichen.
Liriodendron tulipifera wachsen wachsen schnell und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 20 - 25 (35) m, schnellwachsend erreichen.
Die Blätter der Liriodendron tulipifera werden im Herbst gelb.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Liriodendron tulipifera ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Liriodendron tulipifera mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab