Am Hochstamm veredelter, kleiner Baum mit einer gut verästelten, breit hängenden Krone. Der Baum erreicht eine endgültige Höhe von ca. 3 m. Die Blätter sind oval und laufen spitz zu. Des Weiteren sind sie glänzend grün an der Oberseite und graugrün und behaart an der Unterseite. Die Blüten sind ca. 5 cm groß und blassweißrosafarben. Sie öffnen sich ca. Anfang Mai. Die Blütenknospen sind rosafarben. Die Früchte sind mit einem Durchmesser von bis zu 5 cm relativ groß. Sie sind grüngelb mit einer rötlichen Färbung und essbar. Diese alte Sorte, die 1886 von der Baumschule Späth in Deutschland eingeführt wurde, wird mitunter zu Unrecht als Synonym von M. pumila ‘Pendula’ betrachtet. Ein kurioser Baum und leider sehr schorfanfällig.
Leider ist dieses Produkt nicht verfügbar. Wenn Sie eine Alternative suchen, kontaktieren Sie uns, um weitere Möglichkeiten zu erfahren.
Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6), sehr gut
Faunabaum
Bienennährpflanze
Verwendung
industriegebiete, kleine gärten, innenhof gärten
Form
Hochstamm, Hochstamm Obst
Hochstamm ObstHochstammsaure BodenTonbodenLehmbodenSandbodenverträgt bepflasterte StandorteWiderstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)Windbeständigbreit vasenförmig 3e Größe, kleiner als 6 m halboffene KronegrünrosaweissMaiwachsen gemitteltauffallende BlüteBienennährpflanzenicht giftig (in der Regel)Früchte mit ZierwertEssbare Früchte
Häufig gestellte Fragen
Malus 'Elise Rathke'
Malus 'Elise Rathke' können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 3 m erreichen.
Malus 'Elise Rathke' wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 3 m erreichen.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Malus 'Elise Rathke' ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Malus 'Elise Rathke' mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab