Malus sylvestris Holzapfelbaum, Wilder Apfelbaum

Rosaceae

Malus sylvestris Holzapfelbaum, Wilder Apfelbaum

Der Wildapfel ist ein kleiner Baum, der von Natur aus in Europa vorkommt. Es ist ein etwas unregelmäßig wachsender Baum mit einer sehr lockeren, runden Krone. Die graue Rinde blättert später in kleinen Platten ab. Manchmal sind die jungen, rotbraunen Zweige dornig. Das eiförmige bis ovale Blatt ist glänzend grün und hat einen gesägten Blattrand. Im Mai erscheinen, zugleich mit dem Blatt, die Blüten. Diese sind hellrosa bis weiß und circa 3 - 4 cm groß. Nach der Blüte erscheinen runde bis eiförmige Früchte. Diese sind grüngelb und haben manchmal an der Sonnenseite eine rote Glut. Wilde oder verwilderte Äpfel schmecken oft süß. Der Baum bevorzugt einen nährstoffreichen Boden. M. sylvestris gehört zu den Stammeltern des umfangreichen Sortiments an Fruchtrassen, das heutzutage gezüchtet werden.
Availability
Spezifikationen
PDF Herunterladen
Höhe
7 - 9 m
Breite
6-8m
Krone
rund, unregelmäßig, halboffene Krone, malerisch wachsend
RINDE UND ÄSTEN
kahl, grau, Zweige braun bis braungrau
Blatt
oval bis eirund, glänzend grün, circa 4 - 8 cm
Blüte
hellrosa bis weiß, einfach, Ø 3 - 4 cm
Früchte
eiförmig bis rund, grüngelb, Ø 3 - 4 cm, essbare Früchte
Stacheln und Dornen
Ja
Toxizität
nicht giftig (in der Regel)
Bodenart
nährstoffreicher, gut durchlässiger Boden
Bodenfeuchtigkeit
verträgt kurzzeitige Überflutung
Bepflasterung
verträgt keine Bepflasterung
Winterhärte
4 (-34,4 bis -28,9 °C)
Windbeständig
gut, empfindlich gegen Seewind
Andere Widerstände
Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6), sehr gut
Faunabaum
Bienennährpflanze, wertvoller Baum für Schmetterlinge und Falter, Nährbaum für Vögel
Verwendung
industriegebiete
Form
Hochstamm, mehrstämmige Baum
Ursprung
Europa
Synonyme
Malus communis
Hochstamm mehrstämmige Baum saure Boden kalkreiche Boden Tonboden Lehmboden Sandboden verträgt keine Bepflasterung Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6) Geeignet für schattige Standorte verträgt kurzzeitige Überflutung Windbeständig halboffene Krone grün rosa weiss Mai wachsen gemittelt auffallende Blüte Bienennährpflanze für Schmetterlinge und Falter Nährbaum für Vögel nicht giftig (in der Regel) malerisch wachsend Früchte mit Zierwert Essbare Früchte ja
Häufig gestellte Fragen
Malus sylvestris

Malus sylvestris können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 7 - 9 m erreichen.

Malus sylvestris wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 7 - 9 m erreichen.

Die richtige Zeit zum Pflanzen von Malus sylvestris ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Malus sylvestris mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab

Malus sylvestris blüht im mai.
General