Malus toringo (Syn. M. sieboldii) ist ein kleiner Baum, der in Europa häufig strauchförmig wächst. Er wird 4 bis 5 m hoch und hat eine ovale bis runde Krone mit stark abstehenden und überhängenden Ästen. Das glänzend dunkelgrüne Blatt ist oval bis eirund, unterseits hellgrün behaart und hat manchmal 1 bis 3 Lappen. Die Blütenknospen sind violettrot, die hellrosa aufblühenden Blüten verblühen weiß. Der Blütendurchmesser ist circa 2,5 cm. Die runden Früchte sind gelborange. M. toringo eignet sich für Alleen, Straßen und Gärten und bevorzugt einen nährstoffreichen Boden. Klimazone: 5a
Leider ist dieses Produkt nicht verfügbar. Wenn Sie eine Alternative suchen, kontaktieren Sie uns, um weitere Möglichkeiten zu erfahren.
Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6), sehr gut
Faunabaum
Bienennährpflanze, wertvoller Baum für Schmetterlinge und Falter, Nährbaum für Vögel
Verwendung
schmale straßen, kübel, dachgärten, industriegebiete, kleine gärten, innenhof gärten
Form
Hochstamm, mehrstämmige Baum
Synonyme
Malus sieboldii
Hochstammmehrstämmige Baumsaure Bodenkalkreiche BodenTonbodenLehmbodenSandbodenverträgt bepflasterte StandorteWiderstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)Windbeständig 3e Größe, kleiner als 6 m halboffene KronegrünrosaweissAprilfrüher Austriebwachsen gemitteltauffallende BlüteBienennährpflanzefür Schmetterlinge und FalterNährbaum für Vögelnicht giftig (in der Regel)malerisch wachsendFrüchte mit ZierwertKletterbaum
Ähnliche Projekte
Häufig gestellte Fragen
Malus toringo
Malus toringo können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 4-5 m erreichen.
Malus toringo wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 4-5 m erreichen.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Malus toringo ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Malus toringo mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab