Mittelgroßer Baum mit einer breit pyramidenförmigen, schließlich nahezu runden Krone von bis zu ca. 12 m Höhe. Die jungen Zweige sind rötlich und dicht silbergrau behaart. Die ältere Rinde ist graubraun und glatt. Erst bei älteren Bäumen blättert die Rinde an der Stammbasis in dünnen Platten ab. Die Blätter sind an der Oberseite eiförmig-elliptisch und bläulich grün und an der Unterseite wollig behaart. Im Herbst färben sie sich purpurfarben bis orangefarben. Aus leicht rosafarbenen Blütenknospen öffnen sich gegen Mitte Mai die weißen Blüten. Diese sind nur ca. 3,5 bis 4 cm groß. Die schönen Früchte sind bis zu 3 cm groß und gelbbraun mit roten Punkten. Sie bleiben bis Oktober am Baum hängen. 1996 bezeichnete der Niederländische Allgemeine Qualitätsdienst für Gartenbau (NAKB) einen Klon, der bereits in niederländischen Baumschulen existierte und dessen Originalbaum sich im Arboretum Belmonte in Wageningen befindet. Leicht schorfanfällig.
Leider ist dieses Produkt nicht verfügbar. Wenn Sie eine Alternative suchen, kontaktieren Sie uns, um weitere Möglichkeiten zu erfahren.
junge Zweige silbergrau behaart, Rinde graubraun, glatt
Blatt
eiförmig-elliptisch, bläulich grün, 7-12 cm
Herbstfärbung
Gelb, Orange, Lila
Blüte
weiß, 3,5-4,0 cm, Mitte Mai/Ende Mai
Früchte
gelbbraun mit roten Punkten, 2-3 cm
Stacheln und Dornen
keiner
Toxizität
nicht giftig (in der Regel)
Bodenart
nährstoffreicher, gut durchlässiger Boden
Bepflasterung
verträgt Teilbepflasterung
Winterhärte
6a (-23,3 bis -20,6 °C)
Windbeständig
gut, empfindlich gegen Seewind
Andere Widerstände
Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6), sehr gut
Faunabaum
Bienennährpflanze, Nährbaum für Vögel
Verwendung
industriegebiete
Form
Hochstamm
Ursprung
NAKB, Zeewolde, Niederlande, 1996
Hochstammsaure Bodenkalkreiche BodenTonbodenLehmbodenSandbodenverträgt TeilbepflasterungWiderstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)Windbeständighalboffene KroneblaugrüngrünweissMaiwachsen gemitteltauffallende Blütealle HerbstfärbungenBienennährpflanzeNährbaum für Vögelnicht giftig (in der Regel)Früchte mit Zierwert
Häufig gestellte Fragen
Malus tschonoskii 'Belmonte'
Malus tschonoskii 'Belmonte' können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 10-12 m erreichen.
Malus tschonoskii 'Belmonte' wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 10-12 m erreichen.
Die Blätter der Malus tschonoskii 'Belmonte' werden im Herbst gelb, orange, lila.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Malus tschonoskii 'Belmonte' ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Malus tschonoskii 'Belmonte' mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab