Mittelgroßer bis großer Baum mit einer ziemlich lockeren, runden bis abgeflacht kugelförmigen Krone von 6 bis 12 m Höhe. Die dunkelbraune bis rotbraune Rinde ist in späteren Jahren gefurcht. Die einjährigen Zweige sind relativ dick und grün bis rötlich. Das große, doppelt gefiederte Blatt besteht aus zahllosen Teilblättchen. Es ist 25 bis 60 cm lang und halb so breit. Bei jungen Bäumen können die Blätter bis zu 80 cm lang werden. Im Herbst färben sie sich gelb. Im Mai öffnen sich hellviolette Blüten in großen lockeren Rispen. Ihnen folgen kleine, runde, hellgelbe Beerenfrüchte. Wegen dieser Früchte erhielt der Baum die englische Bezeichnung „Bead Tree“ (Perlenbaum). Melia gedeiht in vielen Böden, sofern sie ausreichend durchlässig sind. Der Baum verträgt Trockenheit und steht am liebsten an einem warmen, sonnigen Ort. Der Baum ist gut windbeständig, allerdings empfindlich gegen kalten, trocknenden Wind. Aufgrund der weniger guten Winterhärte ist Melia in Nordeuropa ausschließlich als Parkbaum an geschützten Orten geeignet.
Leider ist dieses Produkt nicht verfügbar. Wenn Sie eine Alternative suchen, kontaktieren Sie uns, um weitere Möglichkeiten zu erfahren.
rund bis abgeflacht kugelförmig, offene Krone , malerisch wachsend
RINDE UND ÄSTEN
dunkelbraun bis rotbraun, ältere Stämme gefurcht
Blatt
doppelt gefiedert, 25-60 cm lang, Blättchen eiförmig bis elliptisch, 2-5 cm lang, dunkelgrün, gefiedertes Blatt
Herbstfärbung
Gelb
Blüte
hellviolett, ca. 2 cm, in losen Rispen von 20-25 cm, Mai
Früchte
runde Beere mit dünner fleischiger Schale, ca. 1,5 cm, hellgelb
Stacheln und Dornen
keiner
Toxizität
nicht giftig (in der Regel)
Bodenart
ziemlich fruchtbarer, gut durchlässiger Boden, verträgt Trockenheit
Bodenfeuchtigkeit
verträgt trocknen Boden
Bepflasterung
verträgt Teilbepflasterung
Winterhärte
7b (-14,9 bis -12,3 °C)
Windbeständig
gut, aber verträgt keinen kalten, trocknenden Wind
Andere Widerstände
sehr gut
Faunabaum
Bienennährpflanze, Nährbaum für Vögel
Verwendung
alleen und breite straßen
Form
Hochstamm, mehrstämmige Baum
Ursprung
Nordindien, China
Hochstammmehrstämmige BaumTonbodenLehmbodenMoorbodenSandbodenverträgt Teilbepflasterungverträgt trocknen BodenWindbeständigabgeflacht kugelförmigrundoffene KronegrünMaiwachsen gemitteltauffallende Blütegefiedertes Blattalle HerbstfärbungenBienennährpflanzeNährbaum für Vögelnicht giftig (in der Regel)malerisch wachsendFrüchte mit ZierwertKletterbaum
Häufig gestellte Fragen
Melia azedarach
Melia azedarach können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 6-15 m erreichen.
Melia azedarach wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 6-15 m erreichen.
Die Blätter der Melia azedarach werden im Herbst gelb.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Melia azedarach ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Melia azedarach mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab