Mittelgroße bis große, sommergrüne Konifere mit einer schmal pyramidenförmigen Gestalt. GOLDRUSH wächst weniger stark als die Art und bleibt schließlich etwas kleiner. Der Baum hat einen geraden durchgehenden Leittrieb und eine gleichmäßige Verästelung. Das junge Laub dieser Sorte ist tiefgoldgelb und färbt sich später im Jahr grüngelb. Die zusammengestellten Nadeln stehen an Kurz- und Langtrieben und sind im Gegensatz zu Taxodium gegenüberstehend. Im Herbst färben sie sich dunkelgelb bis orangebraun, bevor sie abfallen. Der Baum wurde lange Zeit unter dem Sortennamen ‘Goldrush’ gezüchtet und vertrieben. Später stellte sich heraus, dass es ‘Ogon’ war. Dass 1994 ein US-amerikanisches Pflanzenpatent für diesen Baum unter dem Namen ‘Golden Oji’ angemeldet wurde, schmälert den Wert des Baums keineswegs. Durch die tiefe Verwurzelung ist der Baum windbeständig und verträgt außerdem viel Feuchtigkeit. Wächst vor allem in leichteren Böden gut.
Metasequoia glyptostroboides GOLDRUSH ('Ogon') können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 10-15 m erreichen.
Metasequoia glyptostroboides GOLDRUSH ('Ogon') wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 10-15 m erreichen.
Die Blätter der Metasequoia glyptostroboides GOLDRUSH ('Ogon') werden im Herbst gelb, orange.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Metasequoia glyptostroboides GOLDRUSH ('Ogon') ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Metasequoia glyptostroboides GOLDRUSH ('Ogon') mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab
Metasequoia glyptostroboides GOLDRUSH ('Ogon') blüht im mai.