Der Olivenbaum ist ein sehr bekannter, kleiner bis mittelgroßer Baum, der sich als Kulturpflanze schnell in Richtung Nordwesteuropa verbreitet. Die etwas knorrige, dichte Verästelung bildet schließlich eine runde bis fächerförmige Krone, die für gewöhnlich maximal 5 bis 6 m hoch wird. Die jungen Triebe sind silbergrau und färben sich beim Reifen dunkelbraun. Die Rinde von älteren Bäumen ist silbrig-grau und gefurcht. Die wintergrünen gegenüberstehenden Blätter sind auf der Oberseite dunkelgrün, während sie auf der Unterseite silbergrau sind. Im Sommer öffnen sich die süß duftenden, kleinen, grüngelben Blüten in achselständigen Rispen. Vor allem in klimatisch wärmeren Regionen folgen ihnen die bekannten Oliven. Es dauert ein Jahr, bis die Früchte vollständig gereift sind und sich von hellgrün zu olivgrün oder schwarz gefärbt haben. Sehr windbeständig, verträgt auch Seewind. Muss in einen nährstoffreichen, sehr gut drainierten Boden gepflanzt sein und verträgt kein stillstehendes Wasser um die Wurzeln herum. Ausgesprochen wärmeliebender Baum für sonnige und trockene Standorte.
Leider ist dieses Produkt nicht verfügbar. Wenn Sie eine Alternative suchen, kontaktieren Sie uns, um weitere Möglichkeiten zu erfahren.
rund bis fächerförmig, dichte Krone, malerisch wachsend
RINDE UND ÄSTEN
Zweige silbergrau beim Austreiben, später dunkelbraun, Rinde gräulich grau, gefurcht
Blatt
gegenüberstehend, wintergrün, länglich bis schmal verkehrt eiförmig, graugrün, Unterseite silbergrau, 2-8 cm, wintergrünes Blatt
Blüte
in achselständigen Rispen, gelbweiß, Juni/August
Früchte
eiförmige bis fast runde Steinfrucht, olivgrün bis schwarz, 1-3 cm, essbare Früchte
Stacheln und Dornen
keiner
Toxizität
nicht giftig (in der Regel)
Bodenart
nährstoffreicher, sehr gut durchlässiger Boden
Bodenfeuchtigkeit
verträgt trocknen Boden
Bepflasterung
verträgt keine Bepflasterung
Winterhärte
8b (-9,4,5 bis -6,7 °C)
Windbeständig
sehr gut
Andere Widerstände
sehr gut
Verwendung
kübel, dachgärten, küstengebiete, kleine gärten, innenhof gärten
Form
Halbstamm Obst
Ursprung
Mittelmeerraum, Naher Osten bis nach Saudi-Arabien
Halbstamm Obstkalkreiche BodenSandbodenverträgt keine Bepflasterungverträgt trocknen BodenWindbeständigdichte Kronegraugrünweissgelbwachsen gemitteltnicht giftig (in der Regel)malerisch wachsendFrüchte mit ZierwertEssbare FrüchteKletterbaum
Häufig gestellte Fragen
Olea europaea
Olea europaea können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 5-10 m erreichen.
Olea europaea wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 5-10 m erreichen.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Olea europaea ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Olea europaea mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab