Ein Baum mit stämmigen, dicken Ästen, die eine gewölbte Kronenform bilden. Die Rinde ist graubraun und wird später rau. Junge Äste sind dick und filzig behaart. Ältere Äste werden kahl und sind hohl. Das Blatt ist oft ebenso breit wie lang, bei Bäumen mit voller Wachstumskraft manchmal bis zu 40 cm. Fühlt sich wegen der Behaarung an Ober- wie Unterseite filzig an. Der Blattstiel kann bis zu 20 cm lang werden. Kurz vor dem Blattaustrieb schmückt sich der Baum mit Blüten in oberständigen, verzweigten Rispen. Die Blütenknospen sind weich behaart und hellbraun. Sie erscheinen im Sommer, wobei allerdings das Risiko besteht, dass sie in strengen Wintern erfrieren können. Die Blüten haben eine helle lilablaue Farbe und sind 5 - 6 cm lang. Paulownia erfordert einen geschützten Standort.
Hochstammmehrstämmige BaumTonbodenLehmbodenMoorbodenSandbodenverträgt keine BepflasterungLicht liebende SortenWiderstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)abgeflacht kugelförmigrund1e Größe, höher als 12 mhalboffene Kronegrünlila/blauMaiwachsen schnellauffallende BlüteBienennährpflanzenicht giftig (in der Regel)malerisch wachsendFrüchte mit ZierwertKletterbaum
Paulownia tomentosa können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 10 - 15 (20) m, schnellwachsend erreichen.
Paulownia tomentosa wachsen wachsen schnell und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 10 - 15 (20) m, schnellwachsend erreichen.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Paulownia tomentosa ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Paulownia tomentosa mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab