Ursprünglich heimisch im Nordosten Asiens, im Stromgebiet des Amur, dem der Baum seinen Namen verdankt. Es ist ein schnellwüchsiger Baum, der sich auf dem kurzen Stamm mit massiven Hauptästen verzweigt. Die Rinde ist dick, korkartig und tief gefurcht. Die jungen Zweige sind dick und gelbbraun, während ältere Äste eine Korkschicht bekommen. Das glänzend grüne, unpaarig gefiederte Blatt setzt sich zusammen aus 7 - 11 lang-eirunden bis ovalen Teilblättchen, die 5 - 10 cm lang sind und die vorne spitz zulaufen. Beim Zerreiben verbreitet das Blatt einen aromatischen Duft. Die Herbstfärbung ist gelb und der Blattfall beginnt früh in der Saison. Aus den grüngelben Blütenrispen entwickeln sich fleischige Beeren, die sich von rotschwarz nach schwarz verfärben und den ganzen Winter über am Baum hängen bleiben. Junge Pflanzen sind leicht frostempfindlich.
grüngelb, in endständigen, 8 - 12 cm langen Rispen, Mai/Juni
Früchte
runde Beeren, rotschwarz bis schwarz, Ø circa 1 cm
Stacheln und Dornen
keiner
Toxizität
nicht giftig (in der Regel)
Bodenart
alle, vorzugsweise nährstoffreich und humos
Bepflasterung
verträgt keine Bepflasterung
Winterhärte
5a (-28,8 bis -26,1 °C)
Windbeständig
mäßig
Andere Widerstände
Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)
Faunabaum
Bienennährpflanze, Nährbaum für Vögel
Form
Hochstamm, mehrstämmige Baum
Ursprung
Mandschurei, Nordchina, Mongolei, Korea
Hochstammmehrstämmige Baumsaure BodenTonbodenLehmbodenMoorbodenSandbodenverträgt keine BepflasterungWiderstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)breit vasenförmighalboffene KronegrüngelbgrünJuniMaispäter Austriebwachsen gemitteltauffallende Blütegefiedertes Blattalle Artenalle HerbstfärbungenBienennährpflanzeNährbaum für Vögelnicht giftig (in der Regel)malerisch wachsendFrüchte mit ZierwertKletterbaum
Phellodendron amurense können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 6 - 12 (15) m erreichen.
Phellodendron amurense wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 6 - 12 (15) m erreichen.
Die Blätter der Phellodendron amurense werden im Herbst gelb.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Phellodendron amurense ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Phellodendron amurense mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab