Großer Baum mit geradem Stamm und regelmäßiger Aststellung. Die Äste wachsen nahezu horizontal oder biegen sich etwas durch. Die Astenden stehen aufrecht. Die Kronenform ist schmal pyramidenförmig bis säulenförmig. Wenn der Baum völlig frei stehen bleibt, bleiben die Äste bis unten grün. Endbreite ca. 8 m. Durch den Blütenstaub färben sich die roten männlichen Blüten gelb. Die weiblichen Blüten sind hellviolett. Die hängenden Zapfen sind 10 - 15 cm lang und 3 - 4 cm dick. Reife Zapfen sind bei Eichhörnchen beliebt. An sonnigen und trockenen Stellen wächst der Baum weniger gut. Wichtiger Baum für die Forstwirtschaft, aber auch häufig als Weihnachtsbaum gezüchtet. Gut rückschnittverträglich, daher auch hervorragend als Heckenpflanze zu verwenden. Es gibt viele Sorten, bei denen aus so genannten Hexenbesen sehr viele Zwergformen entstanden sind.
schmal pyramidenförmig bis säulenförmig , halboffene Krone
RINDE UND ÄSTEN
Rinde grau, in Plättchen abschilfernd, Zweige rotbraun
Blatt
spitze Nadeln, glänzend dunkelgrün, 1,5 - 2,5 cm, wintergrünes Blatt
Blüte
unauffällig, ? stehend, hellviolett, ? von rot nach gelb, April/Mai
Früchte
hängende, zylindrische Zapfen, 10 - 15 cm lang
Stacheln und Dornen
keiner
Toxizität
nicht giftig (in der Regel)
Bodenart
lehmhaltig, feucht und licht sauer
Bepflasterung
verträgt keine Bepflasterung
Winterhärte
3 (-40,0 bis -24,5 °C)
Windbeständig
mäßig
Andere Widerstände
Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)
Form
Koniferen Solitär
Ursprung
Nord- und Mitteleuropa
Koniferen Solitärsaure BodenLehmbodenMoorbodenSandbodenverträgt keine BepflasterungWiderstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)Geeignet für schattige Standorteschmal pyramidal1e Größe, höher als 12 mhalboffene Kronegrünorange/rotlila/blaugelbwachsen schnellnicht giftig (in der Regel)
Picea abies können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 25 - 35 (50) m, schnellwachsend erreichen.
Picea abies wachsen wachsen schnell und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 25 - 35 (50) m, schnellwachsend erreichen.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Picea abies ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Picea abies mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab