Pinus cembra Zirbel-Kiefer, Arve

Pinaceae

Pinus cembra Zirbel-Kiefer, Arve

Einheimisch in den Bergregionen Mitteleuropas und Nordasiens, wo der Baum beträchtliche Höhen erreicht. In seiner Jugend wächst P. cembra noch aufrecht und schmal pyramidenförmig, später wird er breiter mit abgeplatteter Spitze und leicht durchhängenden Ästen. Meistens bilden sich mehrere Spitzen. Wenn der Baum völlig frei steht, bleiben die unteren Äste bewachsen. Pinus cembra ist ein langsam wachsender Baum, der bis zu 1000 Jahre alt werden kann. Die glatte, graugrüne Rinde wird später gefurcht und dunkel. Junge Zweige sind anfänglich gelbbraun und filzig, werden jedoch später orangebraun. Die recht steifen, aufrechten Nadeln stehen in Büscheln zu jeweils 5 beieinander. Sie sind blaugrün und haben an der Innenseite blauweiße Spaltöffnungen. Erst nach 70 - 80 Jahren bilden sich Zapfen. Dieser Pinus ist stadtklimaverträglich und erfordert einen sonnigen Standort.
Availability
Spezifikationen
PDF Herunterladen
Höhe
10 - 15 (25) m, langsamwachsend
Breite
4-8m
Krone
zunächst schmal, später breit pyramidenförmig, halboffene Krone
RINDE UND ÄSTEN
Rinde graugrün, glatt, später gefurcht, Zweige orangebraun
Blatt
gerade, steife Nadeln, zu fünft beieinander, dunkles blaugrün, 5 - 12 cm, wintergrünes Blatt
Blüte
unauffällig, ? rotbraun, ? lila, duftende Blüten
Früchte
stehende Zapfen, 5 - 8 cm, erscheinen erst nach 70 - 80 Jahren
Stacheln und Dornen
keiner
Toxizität
nicht giftig (in der Regel)
Bodenart
alle, nährstoffreich, gut durchlässig
Bepflasterung
verträgt keine Bepflasterung
Winterhärte
3 (-40,0 bis -24,5 °C)
Windbeständig
sehr gut
Andere Widerstände
Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6), sehr gut
Faunabaum
Nährbaum für Vögel
Verwendung
kübel, dachgärten, industriegebiete
Form
Hochstamm, mehrstämmige Baum, Koniferenhochstamm, Koniferen Solitär
Ursprung
Mitteleuropa, Nordasien
Koniferenhochstamm Hochstamm mehrstämmige Baum Koniferen Solitär saure Boden Tonboden Lehmboden Moorboden Sandboden verträgt keine Bepflasterung Licht liebende Sorten Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6) Windbeständig breit pyramidal 1e Größe, höher als 12 m halboffene Krone blaugrün grün orange/rot wachsen langsam Nährbaum für Vögel nicht giftig (in der Regel) Früchte mit Zierwert Duftende Blüten
Verwendungen und Inspiration
Vielleicht auch interessant
Häufig gestellte Fragen
Pinus cembra

Pinus cembra können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 10 - 15 (25) m, langsamwachsend erreichen.

Pinus cembra wachsen wachsen langsam und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 10 - 15 (25) m, langsamwachsend erreichen.

Die richtige Zeit zum Pflanzen von Pinus cembra ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Pinus cembra mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab

Pinus cembra blüht im mai.
General