Ein sehr großer, imposanter Baum mit auffälliger Rinde. Anzuwenden als niedrig verzweigter oder als aufgekrönter Baum. Wenn der Baum frei stehen bleibt, bleiben die Äste bis zur Basis gefüllt. In seiner Jugend noch pyramidenförmig wachsend, mit zunehmendem Alter jedoch breiter werdend mit schirmförmiger bis runder Form. Die schwarzgraue Rinde ist tief gefurcht und vor allem bei alten Bäumen besonders dekorativ. Die Äste sind kahl und gelbbraun. Die Nadeln stehen paarweise zusammen und sind auffallend dunkelgrün, steif und leicht stechend. Die fast symmetrischen Zapfen sind hellbraun und hängen gewöhnlich paarweise oder einzeln. Leere Zapfen fallen im Frühmit giftigen Teilenhr herab. Geeignet für viele Bodenarten, gedeiht sogar auf trockenem, kalkreichem Boden. Lässt sich gut in Form stutzen und eignet sich daher auch für kleinflächige Standorte. Seewindbeständig und äußerst resistent gegen Luftverschmutzung.
KoniferenhochstammHochstammStammbuschmehrstämmige BaumKoniferen Solitärsaure BodenTonbodenLehmbodennährstoffarme BodenMoorbodenSandbodenverträgt keine BepflasterungLicht liebende SortenWiderstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)verträgt trocknen BodenWindbeständig1e Größe, höher als 12 mdichte Kronegrüngelbwachsen schnellNährbaum für Vögelnicht giftig (in der Regel)Früchte mit ZierwertDuftende BlütenZukunftsbaum
Pinus nigra subsp. nigra können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 20 - 25 (40) m, schnellwachsend erreichen.
Pinus nigra subsp. nigra wachsen wachsen schnell und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 20 - 25 (40) m, schnellwachsend erreichen.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Pinus nigra subsp. nigra ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Pinus nigra subsp. nigra mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab