Pinus parviflora 'Glauca' Blaue Mädchen-Kiefer

Pinaceae

Pinus parviflora 'Glauca' Blaue Mädchen-Kiefer

Langsam wachsender Baum, der in seiner Jugend noch schmal bleibt, später jedoch asymmetrisch und breit auswächst. Die Krone ist halb geschlossen und eigenwilliger als bei der übrigen Gattung, bei der die unteren, oftmals etwas kürzeren, Äste leicht durchhängen. Der Stamm ist violettartig grau und glatt, wird jedoch später dunkler und abblätternd. Die Zweige sind kahl, manchmal fein behaart und grünbraun. In Fünferbüscheln sind die stark gedrehten Nadeln vor allem am Ende der Zweige gruppiert. Dadurch entstehen bürstenähnliche Spitzen. Die Nadelfarbe ist im Vergleich zur übrigen Gattung auffälliger. Bereits bei jungen Exemplare bilden sich abstehende, hängende Zapfen, mal einzeln, mal in Gruppen stehend. Verträgt Seewind, eignet sich zur Pflanzung in Industriegebieten und erfordert einen sonnigen Standort. Wegen der zierlichen Form und den blaugrauen Nadeln ist 'Glauca' häufig in Privatgärten anzutreffen.
Availability
Spezifikationen
PDF Herunterladen
Höhe
6 - 12 m
Breite
6-10m
Krone
breit pyramidenförmig, halboffene Krone, malerisch wachsend
RINDE UND ÄSTEN
glatt, grau, später abblätternd, Zweige grünbraun
Blatt
Nadeln, zu fünft zusammen, gedreht, graublau, 2 - 6 cm, wintergrünes Blatt
Blüte
unauffällig, duftende Blüten
Früchte
hängende Zapfen, 5 - 10 cm, bereits im jungen Alter
Stacheln und Dornen
keiner
Toxizität
nicht giftig (in der Regel)
Bodenart
alle, gut durchlässig, verträgt viel Feuchtigkeit
Bodenfeuchtigkeit
verträgt nassen Boden
Bepflasterung
verträgt keine Bepflasterung
Winterhärte
5a (-28,8 bis -26,1 °C)
Windbeständig
gut
Andere Widerstände
Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6), sehr gut
Faunabaum
Nährbaum für Vögel
Verwendung
kübel, dachgärten, küstengebiete, industriegebiete, kleine gärten, innenhof gärten
Form
Hochstamm, Stammbusch, mehrstämmige Baum, Koniferenhochstamm, Koniferen Solitär
Ursprung
Deutschland, 1909
Koniferenhochstamm Hochstamm Stammbusch mehrstämmige Baum Koniferen Solitär saure Boden Tonboden Lehmboden nährstoffarme Boden Moorboden Sandboden verträgt keine Bepflasterung Licht liebende Sorten Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6) verträgt nassen Boden Windbeständig breit pyramidal halboffene Krone blaugrün graugrün gelb wachsen gemittelt Nährbaum für Vögel nicht giftig (in der Regel) malerisch wachsend Früchte mit Zierwert Duftende Blüten Kletterbaum
Vielleicht auch interessant
Häufig gestellte Fragen
Pinus parviflora 'Glauca'

Pinus parviflora 'Glauca' können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 6 - 12 m erreichen.

Pinus parviflora 'Glauca' wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 6 - 12 m erreichen.

Die richtige Zeit zum Pflanzen von Pinus parviflora 'Glauca' ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Pinus parviflora 'Glauca' mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab

Pinus parviflora 'Glauca' blüht im mai.
General