Pinus pinea Pinus pinea

Pinaceae

Pinus pinea Pinus pinea

Sehr charakteristischen Baum mit abgeplatteter, kugelförmiger Krone auf einem robusten, geraden Stamm. Stilvolle Schirmform. Der Stamm ist orangebraun und weist später tiefe Kerben auf, wodurch breite Rindenplatten entstehen. Die jungen Zweige sind im ersten Jahr grünbraun bis orange. Später nehmen sie eine blasse, orangebraune Farbe an. Paarweise und radial bündeln sich die Nadeln rund um den Ast. Vor allem im jungen Wachstumsstadium sind die Nadeln gleichmäßig grau. Später färben sie sich graugrün. In den ersten 2 Jahren sind die Zapfen grün und haben eine runde Form. Bei der Reifung ab dem dritten Jahr wachsen sie eiförmig aus und werden glänzend braun. Der Samen (die bekannten Pinienkerne) ist bereits seit der Römerzeit als Delikatesse bekannt. Zusammen mit Cupressus sempervirens ist Pinus pinea ein spezieller Baum, der in den Ländern rund um das Mittelmeer häufig vorkommt.
Availability
Spezifikationen
PDF Herunterladen
Höhe
15 - 25 m
Breite
8-10m
Krone
breit kegelförmig, später abgeplattet und kugelförmig, halboffene Krone, malerisch wachsend
RINDE UND ÄSTEN
orangebraun, im späteren Alter mit breiten Rindenplatten
Blatt
Nadeln paarweise zusammen, graugrün, 10 - 20 cm, wintergrünes Blatt
Blüte
unauffällig, ? Blüte orangebraun , duftende Blüten
Früchte
hängende Zapfen, 8 - 15 cm, glänzend braun, essbare Früchte
Stacheln und Dornen
keiner
Toxizität
nicht giftig (in der Regel)
Bodenart
sandig, verträgt Trockenheit
Bodenfeuchtigkeit
verträgt trocknen Boden
Bepflasterung
verträgt keine Bepflasterung
Winterhärte
7b (-14,9 bis -12,3 °C)
Windbeständig
gut
Andere Widerstände
sehr gut
Faunabaum
Nährbaum für Vögel
Verwendung
kübel, dachgärten, küstengebiete, industriegebiete
Form
Hochstamm, mehrstämmige Baum, Koniferenhochstamm, Koniferen Solitär
Ursprung
Mittelmeerraum, von den Kanarischen Inseln bis nach Kleinasien
Koniferenhochstamm Hochstamm mehrstämmige Baum Koniferen Solitär Tonboden Lehmboden Moorboden Sandboden verträgt keine Bepflasterung Licht liebende Sorten verträgt trocknen Boden Windbeständig abgeflacht kugelförmig rund 1e Größe, höher als 12 m halboffene Krone grün gelb wachsen gemittelt Nährbaum für Vögel nicht giftig (in der Regel) malerisch wachsend Früchte mit Zierwert Duftende Blüten Essbare Früchte Kletterbaum
Vielleicht auch interessant
Häufig gestellte Fragen
Pinus pinea

Pinus pinea können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 15 - 25 m erreichen.

Pinus pinea wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 15 - 25 m erreichen.

Die richtige Zeit zum Pflanzen von Pinus pinea ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Pinus pinea mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab

Pinus pinea blüht im mai.
General