Diese aus Norwegen stammende Selektion weicht von der Art durch das bedeutend langsamere Wachstum und die dichtere, kegelförmige Krone ab. Trotz des langsameren Wachstums kann der Baum eine endgültige Höhe von ca. 12 m erreichen. Die Zweige sind auffällig orangebraun. Die alte Rinde ist graubraun und löst sich in groben Streifen ab. Die kräftigen, ziemlich kurzen Nadeln sind leicht gedreht und 4 bis 6 cm lang. Sie stehen in Bündeln von zwei beieinander und sind graugrün. Die graubraunen Zapfen hängen einzeln oder in Kränzen von 2 bis 5. Dieser Pinus wächst sogar unter extremen Bedingungen, er bevorzugt jedoch gut durchlässige, leicht saure und ziemlich trockene Böden. Besonders winterhart, gut beständig gegen (See-)Wind und unempfindlich gegenüber Luftverschmutzung. Aufgrund der kompakteren, kegelförmigen Kronenform kann ‘Norska’ auch in Gärten verwendet werden.
KoniferenhochstammHochstammHeckenpflanzemehrstämmige BaumKoniferen Solitärsaure BodenTonbodenLehmbodennährstoffarme BodenMoorbodenSandbodenverträgt keine BepflasterungLicht liebende SortenWiderstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)verträgt trocknen BodenWindbeständigbreit pyramidaldichte Kronegrüngelbwachsen langsamalle ArtenNährbaum für Vögelnicht giftig (in der Regel)malerisch wachsendFrüchte mit ZierwertDuftende BlütenKletterbaumZukunftsbaum
Häufig gestellte Fragen
Pinus sylvestris 'Norska'
Pinus sylvestris 'Norska' können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 12 m, langsamwachsend erreichen.
Pinus sylvestris 'Norska' wachsen wachsen langsam und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 12 m, langsamwachsend erreichen.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Pinus sylvestris 'Norska' ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Pinus sylvestris 'Norska' mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab