Populus lasiocarpa Großblatt-Pappel, Chinesische-Pappel

Salicaceae

Populus lasiocarpa Großblatt-Pappel, Chinesische-Pappel

Diese auffällige, mittelgroße Pappel kann eine Höhe von 20 m erreichen. Der langsam wachsende Baum bildet eine eiförmige bis breit-eiförmige Krone. Die Rinde ist grau bis hellbraun und löst sich später in kleinen Platten ab. Die dicken Äste sind gelbbraun. Das auffallend große, ei- bis herzförmige Blatt ist grün und sowohl Hauptnerv als Blattstiel sind rot getönt. Es wird 25 - 35 cm lang und 15 -20 cm breit. Die Blattoberseite ist glänzend grün, die Unterseite hat eine hellere Farbe. Im Herbst verfärbt sich das Blatt gelb.Der Baum blüht sowohl mit männlichen, als auch mit weiblichen Kätzchen. P. lasiocarpa eignet sich für beschützte Standorte in Parks und Anlagen. Der Baum bevorzugt feuchte, nährstoffreiche Bodenarten und ist besonders empfindlich gegen wechselnde Grundwasserstände. Er stellt hohe Anforderungen an den Boden und ist sehr windempfindlich. Populus lasiocarpa wird häufig als Solitär oder in kleinen Gruppen verwendet. Wegen der mäßigen Windbeständigkeit wird er nicht für Landschaftsbepflanzungen empfohlen.

Leider ist dieses Produkt nicht verfügbar. Wenn Sie eine Alternative suchen, kontaktieren Sie uns, um weitere Möglichkeiten zu erfahren.

Spezifikationen
PDF Herunterladen
Höhe
10 - 20 m, langsamwachsend
Breite
10-15m
Krone
eiförmig bis breit-eiförmig, halboffene Krone
RINDE UND ÄSTEN
Rinde grau bis hellbraun, Zweige ziemlich dick
Blatt
eiförmig bis herzförmig, grün, 25 - 35 cm lang
Blüte
1häusige Kätzchen, circa 5 - 10 cm lang
Früchte
Fruchtkätzchen
Stacheln und Dornen
keiner
Toxizität
nicht giftig (in der Regel)
Bodenart
feuchter, fruchtbarer Boden
Bodenfeuchtigkeit
verträgt nassen Boden
Bepflasterung
verträgt keine Bepflasterung
Winterhärte
6a (-23,3 bis -20,6 °C)
Windbeständig
mäßig bis schlecht
Andere Widerstände
Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)
Form
Hochstamm, Stammbusch
Ursprung
Mittel- und Westchina, vor allem in der Provinz Hubei
Synonyme
Populus fargesii
Hochstamm Stammbusch Tonboden Lehmboden Sandboden verträgt keine Bepflasterung Licht liebende Sorten Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6) verträgt nassen Boden breit eiförmig 1e Größe, höher als 12 m halboffene Krone grün grün wachsen langsam nicht giftig (in der Regel)
Häufig gestellte Fragen
Populus lasiocarpa

Populus lasiocarpa können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 10 - 20 m, langsamwachsend erreichen.

Populus lasiocarpa wachsen wachsen langsam und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 10 - 20 m, langsamwachsend erreichen.

Die richtige Zeit zum Pflanzen von Populus lasiocarpa ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Populus lasiocarpa mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab

Populus lasiocarpa blüht im märz.
General