Eine Pappel mit einer variablen Kronenform, die meist breit-pyramidenförmig bis nahezu rund ist. Erwachsene Exemplare können eine Höhe von circa 30 m erreichen. Der Baum bildet zahlreiche massive Äste. Die Zweige sind rund und glatt. Das Blatt ist dreieckig bis rautenförmig und glänzend dunkelgrün. Die männlichen Blütenkätzchen sind rot, die weiblichen Kätzchen dagegen grün. P. nigra ist sehr anfällig gegen Rost, aber kaum anfällig gegen die Blattfleckenkrankheit und Krebs. Der Baum eignet sich für Industriegebiete, sowie für Reihen- und Landschaftsbepflanzungen. Aufgrund seiner hervorragenden Wind- und seewindbeständigkeit ist er auch für Küstengebiete geeignet. Er bevorzugt feuchte, kalkhaltige Böden. Klimazone: 4
Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6), sehr gut, verträgt Streusalz
Faunabaum
wertvoller Baum für Schmetterlinge und Falter
Verwendung
küstengebiete, industriegebiete
Form
Hochstamm
Hochstammkalkreiche BodenTonbodenLehmbodenSandbodenverträgt keine BepflasterungLicht liebende Sortenverträgt StreusalzWiderstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)verträgt nassen Bodenverträgt langzeitige Überflutungverträgt kurzzeitige ÜberflutungWindbeständig1e Größe, höher als 12 mhalboffene Kronegrünorange/rotwachsen gemitteltfür Schmetterlinge und Falternicht giftig (in der Regel)
Häufig gestellte Fragen
Populus nigra
Populus nigra können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 25-30 m erreichen.
Populus nigra wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 25-30 m erreichen.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Populus nigra ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Populus nigra mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab