Dieser mittelgroße Baum hat eine runde und regelmäßig verästelte, dichte Krone. Er kann als erwachsener Baum eine Höhe von 8 - 12 m erreichen und hat eine tiefgehende Hauptwurzel, mit sehr kräftig entwickelten Seitenwurzeln. Die glänzende Rinde ist braunrot gefärbt. Die eirunden, dunkelgrünen Blätter werden circa 15 cm groß und haben eine orangegelbe Herbstfarbe. Das Blatt hat einen unregelmäßig gesägten Blattrand. Der Baum blüht mit Büscheln voll weißer, gefüllter Blüten. Sie sind 2 - 3 cm groß und blühen von Ende April bis Anfang Mai. 'Plena' ist steril und trägt demzufolge keine Früchte. Der Baum wird hauptsächlich als Park- und Alleebaum angepflanzt. Um sich gut entwickeln zu können, verlangt der Baum einen feuchtigkeitshaltenden, fruchtbaren und vorzugsweise kalkhaltigen Sandboden.
Hochstammmehrstämmige Baumkalkreiche BodenTonbodenLehmbodenSandbodenverträgt TeilbepflasterungWiderstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)1e Größe, höher als 12 mhalboffene KronegrünweissAprilwachsen gemitteltauffallende Blütealle HerbstfärbungenBienennährpflanzenicht giftig (in der Regel)fruchtlose SorteKletterbaum
Prunus avium 'Plena' können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 8 - 12 m erreichen.
Prunus avium 'Plena' wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 8 - 12 m erreichen.
Die Blätter der Prunus avium 'Plena' werden im Herbst gelb, orange.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Prunus avium 'Plena' ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Prunus avium 'Plena' mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab