Mittelgroße, sommergrüne Konifere mit einer Höhe von bis zu ca. 12 m, in freier Natur jedoch mit einer Höhe von mehr als 30 m. Pseudolarix bedeutet „falscher Larix“, und der Baum ähnelt zwar auch Larix, er hat jedoch eine deutlich breitere Krone. Die waagerecht abstehenden Hauptzweige bilden erst eine breit eiförmige und später eine runde Krone. Die jungen Zweige sind blassgelb und färben sich später purpurfarben. Die alte Rinde ist rotbraun bis braungrau und gefurcht. Die weichen Nadeln stehen in quirlständiger Anordnung, 10 bis 20 Stück an den Kurztrieben. Sie sind hellgrün und färben sich tiefgoldgelb, bevor sie abfallen. Die Zapfen sind mehr oder weniger rund und gelbbraun. Beim Reifen fallen sie auseinander ? im Gegensatz zu Larix, bei dem die Zapfen intakt bleiben. Es handelt sich um einen statlichen Baum für Parks und große Gärten. Pseudolarix wächst in jedem gut durchlässigen, nährstoffreichen Boden, verträgt jedoch keinen Kalk.
breit eiförmig bis rund, offene Krone , malerisch wachsend
RINDE UND ÄSTEN
Zweige blassgelb bis purpurbraun, Rinde rotbraun bis graubraun, gefurcht
Blatt
Nadeln in Büscheln bei Kurztrieben, grün, 3-6 cm
Herbstfärbung
Gelb
Blüte
unauffällig, hellgelb
Früchte
runde Zapfen, 5-7 cm lang, 4-5,5 cm breit, gelbbraun
Stacheln und Dornen
keiner
Toxizität
nicht giftig (in der Regel)
Bodenart
gut durchlässige, nährstoffreiche Böden, verträgt keinen Kalk
Bepflasterung
verträgt keine Bepflasterung
Winterhärte
6 (-23,3 bis -17,8 °C)
Windbeständig
mäßig
Andere Widerstände
Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)
Form
Koniferenhochstamm, Koniferen Solitär
Ursprung
Ostchina
Synonyme
Pseudolarix kaempferi
KoniferenhochstammKoniferen Solitärsaure BodenLehmbodenMoorbodenSandbodenverträgt keine BepflasterungLicht liebende SortenWiderstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)breit eiförmigoffene Kronegrüngelbwachsen gemitteltalle Herbstfärbungennicht giftig (in der Regel)malerisch wachsendKletterbaum
Pseudolarix amabilis können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 15 (30-40) m erreichen.
Pseudolarix amabilis wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 15 (30-40) m erreichen.
Die Blätter der Pseudolarix amabilis werden im Herbst gelb.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Pseudolarix amabilis ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Pseudolarix amabilis mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab