Die erfolgreichste Sorte von Pyrus calleryana. Mittelhoch mit schmaler, kegelförmiger bis eirunder Krone. Bleibt erheblich schmaler als 'Bradford', wird jedoch breiter als 'Capital'. Höhe ca. 12 m. Die alte Rinde ist rau, graubraun und in kleinen Plättchen abblätternd. Das gesunde, glänzend grüne Blatt bleibt bis in den Spätherbst hinein am Baum und hat eine hübsche Herbstfärbung in Gelb- und Rottönen. Die Blüte ist überschwänglich und die weißen Blüten stehen mit 6er- bis 12er-Grüppchen in Rispen beieinander. Der Blütendurchmesser beträgt ca. 2 cm. Nach der Blüte folgen in seltenen Fällen Früchte. 'Chanticleer' ist tiefwurzelnd und stark verankert. Geeignet als Solitärbaum und zur Anpflanzung in schmalen Alleen und Straßen. Bevorzugt nach Möglichkeit neutralen bis leicht kalkhaltigen Boden. Wächst noch auf nährstoffarmem Boden. Gut resistent gegen Luftverschmutzung.
Pyrus calleryana 'Chanticleer' können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 8 - 12 m erreichen.
Pyrus calleryana 'Chanticleer' wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 8 - 12 m erreichen.
Die Blätter der Pyrus calleryana 'Chanticleer' werden im Herbst gelb, rot.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Pyrus calleryana 'Chanticleer' ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Pyrus calleryana 'Chanticleer' mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab