Ein schnellwüchsiger Baum mit einer geschlossenen Krone, die ihm ein gedrungenes Erscheinungsbild verleiht. Die jungen Zweige sind graufilzig behaart, werden aber später glatt und kahl. Das Blatt hat viel Ähnlichkeit mit dem von Castanea. Es ist länglich-elliptisch bis lanzettförmig, 7 - 16 cm lang und 3 - 7 cm breit. Die Blattränder haben große, scharf zugespitzte Zähne. Die Oberseite ist glänzend dunkelgrün, die Unterseite ist grau und filzig behaart. Junge Triebe haben eine braunviolette Farbe. Die 2 - 3 cm großen Eicheln sind lang-eiförmig und stehen einzeln oder paarig. Sie werden gut zur Hälfte umgeben von einem halbrunden Becher, der mit kräftigen, zurückgebogenen und grau behaarten Schuppen besetzt ist. Der Baum verlangt einen warmen und sonnigen Standplatz, sowie einen kalkhaltigen, nicht zu nassen Boden.
länglich-elliptisch bis lanzettförmig, große Zähne, 7 - 16 cm
Blüte
goldfarbene ? Kätzchen, 7 - 10 cm lang, Mai
Früchte
2 - 3 cm, solitär stehend oder paarweise
Stacheln und Dornen
keiner
Toxizität
nicht giftig (in der Regel)
Bodenart
am liebsten kalkreich, nicht zu nass
Bepflasterung
verträgt Teilbepflasterung
Winterhärte
7a (-17,7 bis -15,0 °C)
Windbeständig
gut
Andere Widerstände
sehr gut, verträgt Streusalz
Verwendung
industriegebiete
Form
Hochstamm
Ursprung
Hillier Nurseries, Romsey, England, ± 1948
Hochstammkalkreiche BodenLehmbodenSandbodenverträgt Teilbepflasterungverträgt StreusalzWindbeständigeiförmig1e Größe, höher als 12 mdichte Kronegrüngelbwachsen gemitteltnicht giftig (in der Regel)
Quercus castaneifolia 'Green Spire' können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 20 - 30 m erreichen.
Quercus castaneifolia 'Green Spire' wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 20 - 30 m erreichen.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Quercus castaneifolia 'Green Spire' ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Quercus castaneifolia 'Green Spire' mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab