Der Baum bildet eine breit-kegelförmige, später runde Krone, mit einem meist durchgehenden Hauptast und massiven Ästen, welche die Krone formen. Der Stamm ist rau gefurcht und hat lange Rindenplatten. Die jungen Zweige sind graufilzig, an der Spitze kantig. Die Knospen sind samtig behaart und haben moosartige Stützblättchen. Das dunkelgrüne, ledrige Blatt hat eine variable Form und ist aber meist länglich bis oval. Es ist an der Oberseite rau, an der Unterseite kahl und hat 4 bis 9 Paar untiefe bis sehr tiefe Lappen. Die Herbstfärbung ist gelbbraun. Das Blatt bleibt bis tief im Winter am Baum. Die Eicheln werden zur Hälfte von Bechern umgeben, die dicht besetzt sind mit langen, schmalen, an der Spitze zurückgebogenen Schuppen, die eine dichte, graue Behaarung aufweisen. Der Baum ist ein wichtiger Holzproduzent und empfindlich gegen Frostrisse, aber nicht anfällig gegen Mehltau.
fast schwarz, rau, junge Zweige graubraun bis graugrün, filzig
Blatt
länglich bis oval, gelappt bis tief eingeschnitten, 6 - 12 cm, grün
Blüte
goldfarbene ? Kätzchen, 5 - 6 cm lang, Mai
Früchte
2,5 - 3 cm lange Eicheln, 1 bis 4 zusammen
Stacheln und Dornen
keiner
Toxizität
nicht giftig (in der Regel)
Bodenart
am liebsten kalkhaltig
Bodenfeuchtigkeit
verträgt nassen Boden
Bepflasterung
verträgt keine Bepflasterung
Winterhärte
6a (-23,3 bis -20,6 °C)
Windbeständig
gut
Andere Widerstände
Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6), sehr gut, verträgt Streusalz
Verwendung
alleen und breite straßen, küstengebiete, industriegebiete
Form
Hochstamm, Stammbusch, mehrstämmige Baum
Ursprung
Mittel- und Südeuropa, Kleinasien
HochstammStammbuschmehrstämmige Baumkalkreiche BodenLehmbodennährstoffarme BodenSandbodenverträgt keine Bepflasterungverträgt StreusalzWiderstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)verträgt nassen BodenWindbeständigbreit eiförmig1e Größe, höher als 12 mhalboffene Kronegrüngelbwachsen gemitteltnicht giftig (in der Regel)KletterbaumZukunftsbaum
Quercus cerris können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 20 - 30 (35) m erreichen.
Quercus cerris wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 20 - 30 (35) m erreichen.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Quercus cerris ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Quercus cerris mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab