Quercus imbricaria Schindel-Eiche

Fagaceae

Quercus imbricaria Schindel-Eiche

Junge Exemplare dieses formschönen Baumes haben anfangs eine pyramidenförmige Krone, die später nahezu rund wird. Der Stamm bleibt mit giftigen Teilenhrelang glatt, lediglich bei älteren Bäumen wird die Rinde etwas rau und gefurcht. Die jungen Zweige sind kahl und hellbraun. Das länglich-ovale Blatt ist 7 - 17 cm lang und 2,5 - 5 cm breit. Es ist glattrandig und hat einen leicht welligen Blattrand. An der Oberseite ist es glänzend dunkelgrün, unterseits dagegen hellgrün und gräulich behaart. Ins Auge springend ist die braunrote Mittelrippe. Im Herbst verfärbt sich das Blatt gelbbraun. Die Eicheln stehen einzeln oder paarweise und werden zur Hälfte von einem Becher umgeben. Dieser Becher ist dicht besetzt mit kleinen, anliegenden, rotbraunen Schuppen. Q. imbricaria ist eine der schönsten Eichen für Parks und fällt besonders durch die besondere Blattform auf. Früher wurden aus dem Stamm von Quercus imbricaria Dachpfannen gesägt. Im Sortennamen ist das lateinische Wort für 'Regenschauer' (imber) zurück zu finden.
Spezifikationen
PDF Herunterladen
Höhe
15 - 25 m
Breite
15-25m
Krone
rund, halboffene Krone
RINDE UND ÄSTEN
grau bis graubraun, glatt, junge Zweige hellbraun
Blatt
länglich-oval, dunkelgrün, glattrandig, 7 - 17 cm
Herbstfärbung
Gelb, Lila
Blüte
goldfarbene ? Kätzchen, Mai
Früchte
abgeflachte, kugelige Eicheln, 1 - 1,5 cm
Stacheln und Dornen
keiner
Toxizität
nicht giftig (in der Regel)
Bodenart
fruchtbar, schwach sauer und am liebsten trocken
Bodenfeuchtigkeit
verträgt trocknen Boden
Bepflasterung
verträgt Teilbepflasterung
Winterhärte
5b (-26,0 bis -23,4 °C)
Windbeständig
redlich
Andere Widerstände
Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6), verträgt Streusalz
Faunabaum
wertvoller Baum für Schmetterlinge und Falter
Verwendung
kübel, dachgärten, industriegebiete
Form
Hochstamm, mehrstämmige Baum
Ursprung
Osten und Mitte der Vereinigten Staaten
Hochstamm mehrstämmige Baum kalkreiche Boden Tonboden Lehmboden Sandboden verträgt Teilbepflasterung verträgt Streusalz Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6) verträgt trocknen Boden 1e Größe, höher als 12 m halboffene Krone grün gelb wachsen gemittelt alle Herbstfärbungen für Schmetterlinge und Falter nicht giftig (in der Regel)
Vielleicht auch interessant
Häufig gestellte Fragen
Quercus imbricaria

Quercus imbricaria können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 15 - 25 m erreichen.

Quercus imbricaria wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 15 - 25 m erreichen.

Die Blätter der Quercus imbricaria werden im Herbst gelb, lila.

Die richtige Zeit zum Pflanzen von Quercus imbricaria ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Quercus imbricaria mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab

Quercus imbricaria blüht im mai.
General