Mittelgroßer Baum mit einer etwas knorrigen, ungleichmäßig abgeflacht kugelförmigen Krone. Die jungen Zweige sind olivgrün, auf der Sonnenseite leicht rötlich und später grau. Die alte Rinde ist dunkelgrau bis fast schwarz und glatt bis etwas gefurcht. Bei älteren Bäumen ist die Rinde blockartig gefurcht. Die sehr auffällig geformten Bilder sind verkehrt eiförmig bis verkehrt eiförmig dreieckig. Die Spitze ist dreilappig, und die Ränder sind an der oberen Hälfte glatt bis flach gelappt. Im Sommer ist das Blatt glänzend dunkelgrün, im Herbst färbt es sich gelbbraun bis gelb. Die eiförmigen Eicheln sind 1 bis 2 cm lang und zur Hälfte vom Näpfchen umschlossen. Das Näpfchen ist besetzt mit kurz behaarten Schuppen, und der obere Rand ist charakteristisch nach innen gerollt. Ein auffälliger Parkbaum, hauptsächlich aufgrund des charakteristisch geformten Blatts. Wächst von Natur aus auch in armen Böden und bleibt dann strauchförmiger. Verträgt Wärme gut.
Zweige olivgrün, manchmal leicht rot, Rinde dunkelgrau bis fastschwarz, glatt bis etwas gefurcht
Blatt
verkehrt eiförmig bis verkehrt dreieckig, glattrandig bis flach gelappt, Spitze dreilappig, glänzend dunkelgrün, 9-15 cm
Herbstfärbung
Gelb
Blüte
grüngelbe ? Kätzchen, Mai
Früchte
eiförmig, 1-2 cm, 1-3 beieinander, Näpfchen mit kurz behaarten Schuppen
Stacheln und Dornen
keiner
Toxizität
nicht giftig (in der Regel)
Bodenart
anspruchslos, wächst auch in armem Boden
Bepflasterung
verträgt keine Bepflasterung
Winterhärte
6b (-20,5 bis -17,8 °C)
Windbeständig
gut
Andere Widerstände
Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6), sehr gut, verträgt Streusalz
Verwendung
industriegebiete
Form
Hochstamm
Ursprung
östliche und südöstliche USA
Hochstammsaure Bodenkalkreiche BodenTonbodenLehmbodenSandbodenverträgt keine Bepflasterungverträgt StreusalzWiderstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)Windbeständigabgeflacht kugelförmigrundhalboffene Kronegrüngelbgrünwachsen gemitteltalle Herbstfärbungennicht giftig (in der Regel)
Quercus marilandica können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 6-10 m erreichen.
Quercus marilandica wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 6-10 m erreichen.
Die Blätter der Quercus marilandica werden im Herbst gelb.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Quercus marilandica ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Quercus marilandica mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab