Ein ziemlich schnellwüchsiger Baum mit einem durchgehenden Hauptstamm und einem schönen, horizontalen Aststand. Die unteren Äste können im Lauf der Zeit etwas durchbiegen, was sehr kennzeichnend ist für diese Sorte. Alte Stämme bekommen oberflächliche Furchen. Ebenfalls kennzeichnend sind die zahlreichen, kurzen Zweige, die verteilt über den Stamm und die massiven Hauptäste wachsen. Die Blattform ist etwas variabel, von eirund bis oval, 7 - 15 cm lang und manchmal eben breit. Das Blatt ist grob gelappt und hat 2 bis 4 Paar scharf gezähnte Lappen. Das glatte, hellgrüne Blatt verfärbt sich im Herbst dunkelrot. In verdorrtem Zustand bleibt es manchmal lange am Baum haften. Die kleinen Eicheln sind nur an der Basis, maximal bis zu einem Drittel, von dem Becher umgeben. Der Becher ist dicht besetzt mit kleinen, anliegenden Schuppen.
Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6), sehr gut, verträgt Streusalz
Faunabaum
wertvoller Baum für Schmetterlinge und Falter, Nährbaum für Vögel
Verwendung
alleen und breite straßen, industriegebiete
Form
Hochstamm, mehrstämmige Baum
Ursprung
Nordosten der Vereinigten Staaten
Hochstammmehrstämmige Baumsaure Bodenkalkreiche BodenLehmbodenMoorbodenSandbodenverträgt keine Bepflasterungverträgt StreusalzWiderstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)verträgt nassen Bodenverträgt kurzzeitige ÜberflutungWindbeständigbreit pyramidal1e Größe, höher als 12 mhalboffene Kronegrüngelbwachsen schnellalle Herbstfärbungenfür Schmetterlinge und FalterNährbaum für Vögelnicht giftig (in der Regel)Zukunftsbaum
Quercus palustris können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 20 - 25 (40) m, schnellwachsend erreichen.
Quercus palustris wachsen wachsen schnell und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 20 - 25 (40) m, schnellwachsend erreichen.
Die Blätter der Quercus palustris werden im Herbst rot.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Quercus palustris ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Quercus palustris mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab