Quercus robur Sommer-Eiche, Stiel-Eiche, Früh-Eiche

Fagaceae

Quercus robur Sommer-Eiche, Stiel-Eiche, Früh-Eiche

Knorriger, stark verästelter Baum mit einer breiten, runden, mehr oder weniger unregelmäßigen Krone. Im Nationalpark Hoge Veluwe (NL) stehen Exemplare aus der romanischen Zeit. Die Rinde ist dunkelgrau und bei älteren Exemplaren tief gefurcht. Die jungen Zweige sind rotbraun. Das variable Blatt ist verkehrt eirund bis lang-oval, 5 - 14 cm lang und 4 - 8 cm breit und hat 3 bis 5 Paar stumpfe Lappen. Häufig befindet es sich eng zusammengehäuft an den Zweigenden. Im Frühmit giftigen Teilenhr treibt es braunrot aus. Die eiförmigen bis ovalen Eicheln stehen zu 2 bis 6 zusammen und sind höchstens zu 1/3 von dem Becher umgeben, der mit kleinen, dreieckigen, anliegenden Schuppen besetzt ist. Q. robur wird häufig im Waldbau und für Wallhecken verwendet. Zudem fungiert sie schon mit giftigen Teilenhrhundertelang als wichtiger Holzproduzent.
Spezifikationen
PDF Herunterladen
Höhe
25 - 30 (40) m
Breite
25-30m
Krone
rund, halboffene Krone
RINDE UND ÄSTEN
dunkelgrau, tief gefurcht, Zweige rotbraun
Blatt
verkehrt-eirund, gelappt, grün, 5 - 14 cm
Blüte
grüngelbe ? Kätzchen, 2 - 4 cm lang, Mai
Früchte
eiförmige bis ovale Eichel, 1,5 - 2,5 cm, 2 bis 6 zusammen
Stacheln und Dornen
keiner
Toxizität
nicht giftig (in der Regel)
Bodenart
nährstoffreich und feuchtigkeitshaltend
Bodenfeuchtigkeit
verträgt nassen Boden, verträgt kurzzeitige Überflutung
Bepflasterung
verträgt keine Bepflasterung
Winterhärte
5a (-28,8 bis -26,1 °C)
Windbeständig
gut
Andere Widerstände
Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6), sehr gut, verträgt Streusalz
Faunabaum
wertvoller Baum für Schmetterlinge und Falter, Nährbaum für Vögel
Verwendung
alleen und breite straßen, industriegebiete
Form
Hochstamm, Stammbusch, mehrstämmige Baum
Ursprung
Europa, außer Mittel- und Südspanien und Nordskandinavien
Synonyme
Quercus pedunculata
Hochstamm Stammbusch mehrstämmige Baum saure Boden kalkreiche Boden Lehmboden Sandboden verträgt keine Bepflasterung verträgt Streusalz Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6) verträgt nassen Boden verträgt kurzzeitige Überflutung Windbeständig 1e Größe, höher als 12 m halboffene Krone grün gelbgrün wachsen gemittelt für Schmetterlinge und Falter Nährbaum für Vögel nicht giftig (in der Regel) Kletterbaum
Verwendungen und Inspiration
Häufig gestellte Fragen
Quercus robur

Quercus robur können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 25 - 30 (40) m erreichen.

Quercus robur wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 25 - 30 (40) m erreichen.

Die richtige Zeit zum Pflanzen von Quercus robur ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Quercus robur mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab

Quercus robur blüht im mai.
General