Quercus suber Kork-Eiche, Pantoffelbaum

Fagaceae

Quercus suber Kork-Eiche, Pantoffelbaum

Eine sehr bekannte, immergrüne Eiche aus dem westlichen Mittelmeerraum. Der Baum wird von alters her zur Korkgewinnung gebraucht, wozu er alle 7 Jahre entrindet wird. Die eigenwillige Krone wächst zunächst oval, wird aber später breiter, mehr oder weniger rund. Die weiche Rinde ist graubraun und erst ab dem vierten Jahr erscheinen tiefe Furchen. Nach dem Entrinden bekommt der Stamm eine feurig rote Farbe. Das wintergrüne, gezähnte Blatt ist oval bis eiförmig und glänzend dunkelgrün. Es ist an der Unterseite filzig bis grauweiß. Die lang-eiförmigen Eicheln stehen einzeln oder paarig zusammen und sind 1,5 - 3 cm groß. Sie sind zu 1/3 bis 1/2 von dem Becher umgeben. Q. suber kann praktisch ganzjährig blühen, wodurch sich auch im größten Teil des Jahres ein paar Eicheln am Baum befinden. Quercus suber ist eine wintergrüne Eiche, die von alters her zur Korkgewinnung angepflanzt wird. Erst bei einem Stammdiameter von circa 60 cm darf die Korkrinde geerntet werden.
Spezifikationen
PDF Herunterladen
Höhe
6 - 15 (20) m
Breite
6-15m
Krone
breit, mehr oder weniger rund, halboffene Krone, malerisch wachsend
RINDE UND ÄSTEN
hell graubraun, tief gefurcht mit sehr viel Kork
Blatt
oval bis eiförmig, gezähnt, dunkelgrün 3 - 9 cm, wintergrünes Blatt
Blüte
gelbe ? Kätzchen
Früchte
eiförmige Eichel, 1,5 - 3 cm lang
Stacheln und Dornen
keiner
Toxizität
nicht giftig (in der Regel)
Bodenart
anspruchslos, verträgt Trockenheit
Bodenfeuchtigkeit
verträgt trocknen Boden
Bepflasterung
verträgt keine Bepflasterung
Winterhärte
8b (-9,4,5 bis -6,7 °C)
Windbeständig
redlich
Andere Widerstände
verträgt Streusalz
Verwendung
kübel, dachgärten, industriegebiete
Form
Hochstamm, mehrstämmige Baum
Ursprung
westlicher Mittelmeerraum, vor allem Spanien und Portugal
Hochstamm mehrstämmige Baum kalkreiche Boden Tonboden Lehmboden Sandboden verträgt keine Bepflasterung verträgt Streusalz verträgt trocknen Boden 1e Größe, höher als 12 m halboffene Krone grün gelb wachsen gemittelt alle Arten nicht giftig (in der Regel) malerisch wachsend Kletterbaum
Vielleicht auch interessant
Häufig gestellte Fragen
Quercus suber

Quercus suber können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 6 - 15 (20) m erreichen.

Quercus suber wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 6 - 15 (20) m erreichen.

Die richtige Zeit zum Pflanzen von Quercus suber ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Quercus suber mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab

Quercus suber blüht im april.
General