Eine zierliche, schnell wachsende Weide mit einer ovalen Krone. Im Alter breiter werdend mit überhängenden Ästen. Wird in der Landschaft oft als Kopfweide verwendet und bleibt dann bedeutend niedriger. Der gelbbraune bis graue Stamm ist gefurcht und erinnert etwas an Kork. Die jungen Zweige sind gelbbraun und sehr biegsam. Sie werden oft für Flechtarbeiten und Körbe verwendet. Das lanzettförmige Blatt ist dunkelgrün und schwach glänzend an der Oberseite. Die Unterseite ist blaugrün. Beide Seiten sind leicht behaart mit kleinen silberfarbenen Haaren. Gleichzeitig mit dem Blatt erscheinen die gelben Kätzchen. Die Wurzeln sind flach mit sehr vielen Haarwurzeln. Salix alba ist ein wichtiger Holzlieferant für u. a. Sperrholz, Spielzeug, Holzschuhe und Särge und hat eine große Vielfalt an Sorten. Wächst an feuchten Stellen und kann zeitlich befristet unter Wasser stehen, gedeiht aber auch noch an trockeneren Stellen.
Salix alba können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 20 - 25 (30) m, schnellwachsend erreichen.
Salix alba wachsen wachsen schnell und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 20 - 25 (30) m, schnellwachsend erreichen.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Salix alba ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Salix alba mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab