Sehr schöne Trauerweide. Die jungen Bäume haben noch eine ovale Krone. Wenn der Baum älter wird, bilden sich nach unten hängende Äste, die immer stärker nach unten hängen. Schließlich entsteht auf diese Art ein breit hängender Solitärbaum. Der Stamm färbt sich grauschwarz und ist im Alter stark gefurcht. Die jungen, hängenden Zweige sind grün und kahl mit anfänglich weiß gepuderten Spitzen. Zweijährige Zweige färben sich braungrün. Das hellgrüne Blatt ist lanzett- bis linienförmig. Die Unterseite ist graugrün. Die jungen Blätter sind silbrig behaart, das ältere Blatt wird kahl. Das Blatt ist circa 7 - 14 cm lang und 1,2 cm breit. Der Blattrand ist fein gesägt. Der Baum blüht während des Blattaustriebs mit blassgelben Kätzchen von circa 5 cm Länge. Vor allem junge Bäume sind empfindlich gegen Frost. Auch können austreibende Bäume durch Nachtfrost Schaden erleiden.
Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6), sehr gut
Faunabaum
Bienennährpflanze
Form
Hochstamm, mehrstämmige Baum
Ursprung
Ostasien
Hochstammmehrstämmige BaumTonbodenLehmbodenMoorbodenSandbodenverträgt keine BepflasterungLicht liebende SortenWiderstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)verträgt nassen Bodenverträgt langzeitige Überflutungverträgt kurzzeitige ÜberflutungWindbeständigbreit vasenförmig1e Größe, höher als 12 mdichte Kronegrüngelbwachsen gemitteltBienennährpflanzenicht giftig (in der Regel)malerisch wachsendKletterbaum
Häufig gestellte Fragen
Salix babylonica
Salix babylonica können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 12 - 15 m erreichen.
Salix babylonica wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 12 - 15 m erreichen.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Salix babylonica ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Salix babylonica mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab