Auffälliger Baum mit stark gedrehten Ästen, Zweigen und Blättern. Oft auch als Strauch gezüchtet. Die jungen Bäume haben eine ovale Krone, aber wenn der Baum älter wird, entsteht eine mehr runde Form. Im Alter ist der gelbgraue Stamm stark gefurcht. Die jungen, wie ein Korkenzieher gedrehten Zweige sind gelbgrün. Das lanzettförmig Blatt ist hellgrün an der Oberseite und hat eine graugrüne Unterseite. Es ist circa 7 - 14 cm lang und 1,2 cm breit mit einem fein gesägten Blattrand. Auch das Blatt ist stark gewellt, wodurch die graue Unterseite gut sichtbar wird. Vor dem Erscheinen des Blattes blüht der Baum. 'Tortuosa' ist vor allem im Winter durch seine gedrehten und gelb gefärbten Äste ein dekorativer Baum. Die Äste werden vor allem um Ostern herum gern für die Vase verwendet.
Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6), sehr gut
Faunabaum
Bienennährpflanze
Form
Hochstamm, Stammbusch, mehrstämmige Baum
Ursprung
Frankreich, 1924
Synonyme
Salix matsudana 'Tortuosa'
HochstammStammbuschmehrstämmige BaumTonbodenLehmbodenMoorbodenSandbodenverträgt keine BepflasterungLicht liebende SortenWiderstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)verträgt nassen Bodenverträgt langzeitige Überflutungverträgt kurzzeitige ÜberflutungWindbeständigovalhalboffene Kronegrüngelbwachsen gemitteltBienennährpflanzenicht giftig (in der Regel)malerisch wachsendKletterbaum
Salix babylonica 'Tortuosa' können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 6 - 10 (14) m erreichen.
Salix babylonica 'Tortuosa' wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 6 - 10 (14) m erreichen.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Salix babylonica 'Tortuosa' ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Salix babylonica 'Tortuosa' mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab