Auffälliger Baum mit einer dichten, runden Krone von 10-15 m Höhe. Bildet Wurzelbrut, sodass ein einziger Baum in späteren Jahren zu einer Art Baumgruppe heranwächst. Die jungen Zweige sind hellgrün und glatt. Die Zweige und Äste bleiben für mehrere Jahre grün. Die ältere Rinde ist braungrau und tief netzförmig gefurcht. Die glänzend grünen Blätter sind variabel in ihrer Form, von ungelappt bis 3-lappig. Die Unterseite ist blaugrün und etwas bis stark behaart. Sowohl die Äste als auch die Blätter versprühen beim Knicken einen aromatischen, etwas zitronenartigen Duft. Im Herbst färben sich die Blätter goldgelb bis gelborangefarben. Kurz vor dem Austreiben der Blätter bilden sich die Blüten. Die kleinen grüngelben Blüten stehen in traubenförmigen Clustern. Ihnen folgen glänzend dunkelblaue Steinfrüchte an roten Stielen. Wächst in nahezu jedem feuchtigkeitshaltenden bis ziemlich trockenen, gut drainierten Boden. Trotz der Tatsache, dass er in seinem natürlichen Verbreitungsgebiet ein Pionierbaum ist, ist S. albidum in Kultur nur schwer verpflanzbar.
eiförmig bis länglich, ungelappt bis 3-lappig, glänzend grün, 7-18 cm
Herbstfärbung
Gelb, Orange
Blüte
in traubenförmigen Bündeln, grüngelb, ca. 1,5 cm, April, duftende Blüten
Früchte
eiförmige Steinfrucht, 1-1,5 cm, glänzend dunkelblau, an rotem Stiel
Stacheln und Dornen
keiner
Toxizität
mit giftigen Teilen
Bodenart
feuchtigkeitshaltender bis ziemlich trockener, gut drainierter Boden, auch Lehmboden
Bepflasterung
verträgt keine Bepflasterung
Winterhärte
5b (-26,0 bis -23,4 °C)
Windbeständig
mäßig
Andere Widerstände
Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)
Faunabaum
wertvoller Baum für Schmetterlinge und Falter, Nährbaum für Vögel
Form
Hochstamm, mehrstämmige Baum
Ursprung
östliches und südöstliches Nordamerika
Hochstammmehrstämmige Baumkalkreiche BodenTonbodenLehmbodenSandbodenverträgt keine BepflasterungWiderstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6) 3e Größe, kleiner als 6 m dichte KronegrüngelbgrünAprilwachsen gemitteltauffallende Blütealle Herbstfärbungenfür Schmetterlinge und FalterNährbaum für Vögelmit giftigen TeilenDuftende Blüten
Sassafras albidum können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 10-15 m erreichen.
Sassafras albidum wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 10-15 m erreichen.
Die Blätter der Sassafras albidum werden im Herbst gelb, orange.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Sassafras albidum ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Sassafras albidum mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab