Heimisch in Mittel- und Südeuropa, wo dieser Baum häufig auf trockeneren, kalkreichen Böden wächst. Es ist eine auffällige Eberesche, weil sie ziemlich große, ovale Blätter hat, die an den unterseite weißfilzig sind. Der Baum wächst langsam und verästelt sich in niedriger Höhe, wodurch der glatte Stamm kurz bleibt. Die jungen Zweige sind auffallend graufilzig, später färben sie sich braungrün. Auch die Blattknospen und das sich entfaltende Blatt sind grau und weich behaart. Später verfärbt sich die Oberseite des Blattes dunkelgrün, da die Behaarung abfällt. Im Herbst bleiben die Blätter lange am Baum und verfärben sie sich teilweise gelb. Es ist ein reich blühender Baum, mit circa 10 cm breiten Trugdolden, die im Mai nach der Blattentwicklung erscheinen. Im Herbst bilden sich orangerote, essbare, aber mehlige Beeren. Die Wurzeln verankern sich tief mit einer deutlichen Pfahlwurzel.
Leider ist dieses Produkt nicht verfügbar. Wenn Sie eine Alternative suchen, kontaktieren Sie uns, um weitere Möglichkeiten zu erfahren.
breit-kegelförmig bis breit-oval, halboffene Krone
RINDE UND ÄSTEN
grau, glatt, später leicht gefurcht, junge Zweige graufilzig
Blatt
breit-oval bis nahezu rund, grün, Unterseite weißfilzig, 8 - 14 cm
Blüte
in circa 10 cm breiten Trugdolden, weiß, Mai, nach der Blattentwicklung
Früchte
orangerot, Ø circa 1,2 cm, rund-oval
Stacheln und Dornen
keiner
Toxizität
nicht giftig (in der Regel)
Bodenart
anspruchslos, am liebsten kalkreich und nicht zu nass
Bepflasterung
verträgt keine Bepflasterung
Winterhärte
5a (-28,8 bis -26,1 °C)
Windbeständig
redlich bis gut
Andere Widerstände
Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6), sehr gut
Faunabaum
Bienennährpflanze, Nährbaum für Vögel
Verwendung
alleen und breite straßen, kübel, dachgärten
Form
Hochstamm
Ursprung
Mittel- und Südeuropa, Nordafrika
Hochstammkalkreiche BodenLehmbodenSandbodenverträgt keine BepflasterungWiderstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)Windbeständigbreit pyramidal1e Größe, höher als 12 mhalboffene KronegrünweissMaifrüher Austriebwachsen gemitteltauffallende BlüteBienennährpflanzeNährbaum für Vögelnicht giftig (in der Regel)Früchte mit Zierwert
Sorbus aria können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 12 - 15 m erreichen.
Sorbus aria wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 12 - 15 m erreichen.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Sorbus aria ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Sorbus aria mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab