Dieser Baum bildet eine ziemlich dichte, eirunde Krone, die später rundlicher wird. Das unpaarig gefiederte Blatt besteht aus 9 -17 (21) lanzettförmigen Teilblättchen. Diese sind 5 - 7 cm lang und 2 - 3 cm breit und haben einen fein gesägten Blattrand. Die Herbstfarbe ist orangerot. Die großen, filzigen Trugdolden sind aus zahlreichen, weißen Blüten aufgebaut. Bereits im August erscheinen die orangegelben Früchte, mit einem Durchmesser von circa 1 cm, die bis etwa Mitte September am Baum hängen bleiben. Die Fruchtproduktion ist geringer als bei den anderen Sorten. 'Schouten' bevorzugt schwachsaure, humusreiche Böden, gedeiht aber auch noch auf trockenen Sandböden. Der Baum wurde rund 1950 unter den Sämlingen von S. discolor gefunden. Später stellte sich heraus, dass 'Schouten' der Hybride S. x arnoldiana zuzuordnen ist.
Leider ist dieses Produkt nicht verfügbar. Wenn Sie eine Alternative suchen, kontaktieren Sie uns, um weitere Möglichkeiten zu erfahren.
HochstammLehmbodenMoorbodenSandbodenverträgt TeilbepflasterungWiderstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)verträgt trocknen BodenWindbeständigbreit eiförmighalboffene KronegrünweissMaiwachsen gemitteltauffallende Blütealle HerbstfärbungenBienennährpflanzefür Schmetterlinge und FalterNährbaum für Vögelnicht giftig (in der Regel)Früchte mit Zierwert
Häufig gestellte Fragen
Sorbus ×arnoldiana 'Schouten'
Sorbus ×arnoldiana 'Schouten' können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 8 - 10 m erreichen.
Sorbus ×arnoldiana 'Schouten' wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 8 - 10 m erreichen.
Die Blätter der Sorbus ×arnoldiana 'Schouten' werden im Herbst orange, rot.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Sorbus ×arnoldiana 'Schouten' ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Sorbus ×arnoldiana 'Schouten' mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab