Sorbus intermedia Schwedische Mehlbeere, Oxelbeere

Rosaceae

Sorbus intermedia Schwedische Mehlbeere, Oxelbeere

Mittelgroßer Baum, der zunächst eine schmal-pyramidale Krone hat, die später breit-eirund wird. Alte Exemplare bekommen letztendlich eine runde Krone. Er wächst langsam mit einem durchgehenden Hauptast und ist dicht verästelt. Der schwarzgraue Stamm bleibt lange glatt, ist jedoch später gefurcht. Die jungen Zweige sind graubraun bis olivbraun, anfangs grau behaart, aber schnell kahl werdend. Das Blatt ist gelappt und zählt an beiden Seiten 5 bis 9 Lappen. Es ist oberseits dunkelgrün und leicht glänzend, während die Unterseite weißfilzig ist. Im Herbst färbt es sich gelb bis orangegelb. Manchmal bleibt die Herbstfärbung auch aus. Die cremeweißen Blüten verbreiten einen charakteristischen Geruch. Nach der Blüte erscheinen orangerote, eiförmige bis runde Früchte in kleinen Dolden. Diese bleiben bis im Oktober haften. S. intermedia ist ein windbeständiger Baum, der gut Trockenheit verträgt. Geeignet für Küstenregionen. Anfällig gegen Bakterienfeuer.
Availability
Spezifikationen
PDF Herunterladen
Höhe
10 - 12 (15) m
Breite
4-6m
Krone
breit-eirund bis rund, dichte Krone
RINDE UND ÄSTEN
Rinde glatt, schwarzgrau, später gefurcht
Blatt
oval bis eirund, gelappt, dunkelgrün 6 -10 cm
Herbstfärbung
Gelb, Orange
Blüte
cremeweiß, in Trugdolden von circa 11 cm Ø, Mai , duftende Blüten
Früchte
eiförmig bis rund, orangerot, Früchte bis zu 1,2 cm Ø, lange haften bleibend
Stacheln und Dornen
keiner
Toxizität
nicht giftig (in der Regel)
Bodenart
anspruchslos, optimal auf kalkreichen Böden
Bodenfeuchtigkeit
verträgt trocknen Boden
Bepflasterung
verträgt bepflasterte Standorte
Winterhärte
5a (-28,8 bis -26,1 °C)
Windbeständig
gut
Andere Widerstände
Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6), sehr gut
Faunabaum
Bienennährpflanze, Nährbaum für Vögel
Verwendung
alleen und breite straßen, kübel, dachgärten, küstengebiete
Form
Hochstamm, mehrstämmige Baum
Ursprung
Südskandinavien
Hochstamm mehrstämmige Baum kalkreiche Boden Lehmboden nährstoffarme Boden Sandboden verträgt bepflasterte Standorte Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6) verträgt trocknen Boden Windbeständig breit eiförmig dichte Krone grün weiss Mai früher Austrieb wachsen gemittelt auffallende Blüte alle Herbstfärbungen Bienennährpflanze Nährbaum für Vögel nicht giftig (in der Regel) Früchte mit Zierwert Duftende Blüten
Vielleicht auch interessant
Häufig gestellte Fragen
Sorbus intermedia

Sorbus intermedia können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 10 - 12 (15) m erreichen.

Sorbus intermedia wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 10 - 12 (15) m erreichen.

Die Blätter der Sorbus intermedia werden im Herbst gelb, orange.

Die richtige Zeit zum Pflanzen von Sorbus intermedia ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Sorbus intermedia mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab

Sorbus intermedia blüht im mai.
General