Ein großer Strauch bis mittelgroßer Baum, mit einer breit-pyramidenförmigen Kronenform, die letztendlich oval wird. Die glatte Rinde blättert dünn ab, in grauen und orange- bis violettbraunen Farben. Hierdurch wird die auffallende, zimtbraune Rinde freigelegt, wodurch ein dekoratives Bild entsteht. Die Zweige sind kahl, das dunkelgrüne Blatt ist beim Entfalten leicht behaart. Es ist am Rand sehr fein gesägt. Die Herbstfärbung ist prächtig mit gelbroten bis rotvioletten Farbtönen. In den Blattachseln erscheinen die einzeln stehenden Blüten, die der Kamelie ähnlich sehen. Die Blüte kann manchmal bis zum August andauern. Nach der Blüte entwickeln sich holzige Kapselfrüchte, die circa 2 cm groß sind. Diese springen an der Spitze auf, wobei 5 Segmente sichtbar werden, in denen sich die fast schwarzen Samen befinden. Junge Pflanzen sind empfindlich gegen strengen Frost.
graubraun, dünn abschilfernd, später rotbraun und grau gefleckt
Blatt
oval bis verkehrt-eirund, dunkelgrün, 3 - 9 cm
Herbstfärbung
Gelb, Orange, Rot, Lila
Blüte
weiß mit gelben Staubfäden, Ø circa 5 - 6 cm, Juli/August
Früchte
holzige Kapselfrucht
Stacheln und Dornen
keiner
Toxizität
nicht giftig (in der Regel)
Bodenart
feucht, nicht zu nass, moorig
Bepflasterung
verträgt keine Bepflasterung
Winterhärte
6b (-20,5 bis -17,8 °C)
Windbeständig
redlich
Andere Widerstände
Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)
Faunabaum
Bienennährpflanze
Form
Hochstamm, Stammbusch, mehrstämmige Baum
Ursprung
Japan, Korea
HochstammStammbuschmehrstämmige Baumsaure BodenLehmbodenMoorbodenSandbodenverträgt keine BepflasterungWiderstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)Geeignet für schattige Standortebreit pyramidal 3e Größe, kleiner als 6 m halboffene KronegrünweissJuniwachsen gemitteltauffallende Blütealle Artenalle HerbstfärbungenBienennährpflanzenicht giftig (in der Regel)malerisch wachsendFrüchte mit Zierwert
Stewartia pseudocamellia können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 8 - 12 (15) m erreichen.
Stewartia pseudocamellia wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 8 - 12 (15) m erreichen.
Die Blätter der Stewartia pseudocamellia werden im Herbst gelb, orange, rot, lila.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Stewartia pseudocamellia ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Stewartia pseudocamellia mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab