Kräftiger Taxus mit einer hochstämmig wachsenden Krone von ca. 3 bis maximal 5 m Höhe und einer ziemlich dichten Verästelung. Anfänglich wächst ‘Hicksii’ fast säulenförmig, später wird die Krone schmal eiförmig. Die Zweige sind braun und ziemlich stark gewellt, was charakteristisch für diesen Baum ist. Die alte Rinde ist rotbraun und faserig abblätternd. Bei sehr alten Bäumen ist die Rinde gefurcht. Die dunkelgrünen Nadeln sind von durchschnittlicher Länge und mit einer Breite von ca. 0,25 cm relativ schmal. Diese weibliche Sorte kann viele Früchte tragen. Diese bestehen aus elliptischen braunschwarzen Samen, die zu 4/5 von einer fleischig-roten Hülle mit ca. 0,7 cm Länge umgeben werden. Obwohl als kleiner Baum im Garten und Park geeignet, ist ‘Hicksii’ in erster Linie eine ideale Heckenkonifere. Da der Baum schweren Schnitt verträgt, eignet er sich ideal für Hecken und andere Formen.
Heckenpflanzemehrstämmige BaumKoniferen Solitärsaure Bodenkalkreiche BodenTonbodenLehmbodenSandbodenverträgt keine BepflasterungWiderstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)Geeignet für schattige StandorteWindbeständigeiförmig 3e Größe, kleiner als 6 m dichte Kronegrünwachsen gemitteltmit giftigen TeilenFrüchte mit Zierwert
Häufig gestellte Fragen
Taxus ×media 'Hicksii'
Taxus ×media 'Hicksii' können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 3-5 m erreichen.
Taxus ×media 'Hicksii' wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 3-5 m erreichen.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Taxus ×media 'Hicksii' ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Taxus ×media 'Hicksii' mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab