Ein alter Sorte der amerikanischen Linde, von dem anfänglich angenommen wurde, dass es sich um eine Hybride handelt. Die Krone ist locker, breit und eirund bis rund. Junge Bäume haben noch ein glatte, graue Rinde. Bei älteren Exemplaren ist sie regelmäßig und oberflächlich gefurcht. Junge Zweige sind glatt, ölivgrün und an der Sonnenseite sowie an der Spitze oft rotbraun. Die Zweige und Äste sind oft etwas überhängend. Das Blatt ist auffallend groß und hat eine abrupt zugespitzte Blattspitze. Die Blattbasis ist schief herzförmig und der Blattrand ist grob gesägt. An der oberen Seite ist das Blatt dunkelgrün, an der unteren Seite hellgrün mit hellgrauer, filziger Behaarung. Ab Juli erscheinen die Rispen mit duftenden, hellgelben Blüten, die genau so aussehen wie bei T. americana. Am besten geeignet als nektarproduzierender Baum in der Bienenzucht. 'Moltkei' wird wegen seiner breiten Krone nur selten als Allee- oder Straßenbaum verwendet.
grau und oberflächlich gefurcht, junge Zweige olivgrün
Blatt
breit-eiförmig, Blattbasis schief herzförmig, dunkelgrün, 15 - 20 cm
Blüte
hängende Rispen mit 6 - 15 Blüten, hellgelb, Ende Juli , duftende Blüten
Früchte
rund bis ellipsenförmig, gräulich, leicht filzig behaart, Ø ± 0,9 cm
Stacheln und Dornen
keiner
Toxizität
nicht giftig (in der Regel)
Bodenart
anspruchsarm, Boden nicht zu trocken
Bepflasterung
verträgt keine Bepflasterung
Winterhärte
5b (-26,0 bis -23,4 °C)
Windbeständig
gut
Andere Widerstände
Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6), sehr gut
Faunabaum
Bienennährpflanze, wertvoller Baum für Schmetterlinge und Falter
Verwendung
alleen und breite straßen, industriegebiete
Form
Hochstamm
Ursprung
Späth, Berlin, Deutschland, vor 1880
Hochstammkalkreiche BodenTonbodenLehmbodenverträgt keine BepflasterungWiderstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)Geeignet für schattige StandorteWindbeständigbreit eiförmig1e Größe, höher als 12 mhalboffene KronegrüngelbJuliwachsen schnellauffallende BlüteBienennährpflanzefür Schmetterlinge und Falternicht giftig (in der Regel)Duftende Blüten
Häufig gestellte Fragen
Tilia americana 'Nova'
Tilia americana 'Nova' können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 25 - 30 m, schnellwachsend erreichen.
Tilia americana 'Nova' wachsen wachsen schnell und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 25 - 30 m, schnellwachsend erreichen.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Tilia americana 'Nova' ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Tilia americana 'Nova' mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab