Eine sehr alte Hybride aus T. cordata und T. platyphyllos. Obwohl für den Kulturbau geschaffen, kann dieser Baum auch gelegentlich wild vorkommen. Die holländische Linde ist ein Baum mit ziemlich variabler, breit-pyramidenförmiger Kronenform. Von dem schweren Stamm erstrecken sich einige äußerst schwere Hauptäste mit unregelmäßig abstehenden Seitenästen. Die Rinde bleibt lange Zeit dünn, später entstehen tiefe Furchen. Rund um den Stamm entstehen oft Wurzeltriebe. Das große Blatt hat eine kurz zugespitzte Spitze und einen gezahnten Blattrand. Die Blattbasis ist meistens etwas schief. In hängenden Rispen stehen die Blüten zu 3 bis 11 beieinander. Das Deckblatt ist kurz gestielt und ca. 9 - 10 cm lang. Wegen der vielen hochwertigen Sorten wird diese Art nur noch selten verwendet. Anfällig für Läusebefall, was zu Honig- und Rußtau führen kann. Als Formbaum geeignet. Tilia x europaea wurde früher oft als Schattenbaum bei alten Bauernhöfen gebraucht. Da Tilia Rückschnitt außerordentlich gut verträgt, wird sie auch häufig in Spalierform gezogen.
herzförmig, breite, etwas schiefe Blattbasis, dunkelgrün, 5 - 12 cm
Blüte
in Rispen, Ø 7 - 10 cm, Blüten 3 - 11 beieinander, gelblich-weiß, Juni/Juli, duftende Blüten
Früchte
rund bis oval, Ø 0,6 cm, graubraun, filzig behaart
Stacheln und Dornen
keiner
Toxizität
nicht giftig (in der Regel)
Bodenart
alle
Bepflasterung
verträgt Teilbepflasterung
Winterhärte
4 (-34,4 bis -28,9 °C)
Windbeständig
gut
Andere Widerstände
Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6), sehr gut
Faunabaum
Bienennährpflanze, wertvoller Baum für Schmetterlinge und Falter
Verwendung
alleen und breite straßen
Form
Hochstamm, Stammbusch, mehrstämmige Baum
Ursprung
Europa
Synonyme
Tilia ×vulgaris, Tilia intermedia
HochstammStammbuschmehrstämmige BaumTonbodenLehmbodenMoorbodenSandbodenverträgt TeilbepflasterungWiderstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)Windbeständigbreit pyramidal1e Größe, höher als 12 mhalboffene KronegrünweissgelbJuniwachsen gemitteltauffallende BlüteBienennährpflanzefür Schmetterlinge und Falternicht giftig (in der Regel)Duftende BlütenKletterbaum
Tilia ×europaea können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 30 - 40 m erreichen.
Tilia ×europaea wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 30 - 40 m erreichen.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Tilia ×europaea ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Tilia ×europaea mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab