Tilia ×europaea 'Wratislaviensis' Tilia ×europaea 'Wratislaviensis'

Tiliaceae

Tilia ×europaea 'Wratislaviensis' Tilia ×europaea 'Wratislaviensis'

Eine alte Sorte, die zu einem großen Baum mit breiter, pyramidenförmiger Krone heranwächst. Von dem schweren Stamm erstrecken sich oft einige äußerst schwere Hauptäste mit unregelmäßig abstehenden Seitenästen. Die Rinde bleibt lange Zeit dünn, im späteren Alter entstehen jedoch tiefe Furchen. Auffallend ist, dass das junge, austreibende Blatt eine hellgelbe Farbe hat. Später färbt es sich grünlich. Im Sommer erweckt dieser Baum wegen seiner hellen Blattfarbe einen weniger gesunden Eindruck. Die Herbstfärbung ist orangegelb bis gelb. Das große Blatt hat eine kurz zugespitzte Spitze und einen gezahnten Blattrand. Zu Anfang des Sommers erscheinen gelbweiße Blüten, die zu 3 bis 11 Stück in hängenden Rispen beieinander stehen. 'Wratislaviensis' ist anfällig für Läusebefall, was zu Honig- und Rußtau führen kann.

Leider ist dieses Produkt nicht verfügbar. Wenn Sie eine Alternative suchen, kontaktieren Sie uns, um weitere Möglichkeiten zu erfahren.

Spezifikationen
PDF Herunterladen
Höhe
30 - 40 m
Breite
10-15m
Krone
breit-pyramidenförmig, halboffene Krone
RINDE UND ÄSTEN
grau gefurcht, Zweige kahl, grün, später braun
Blatt
herzförmige, breite, etwas schiefe Blattbasis, dunkelgrün, 5 - 12 cm
Blüte
in Rispen, Ø 7 - 10 cm, Blüten 3 - 11 beieinander, gelblich-weiß, Juni/Juli
Früchte
rund bis oval, Ø 0,6 cm, graubraun, filzig behaart
Stacheln und Dornen
keiner
Toxizität
nicht giftig (in der Regel)
Bodenart
alle
Bepflasterung
verträgt bepflasterte Standorte
Winterhärte
4 (-34,4 bis -28,9 °C)
Windbeständig
gut
Andere Widerstände
Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6), sehr gut
Faunabaum
Bienennährpflanze, wertvoller Baum für Schmetterlinge und Falter
Verwendung
alleen und breite straßen
Form
Hochstamm
Ursprung
Städtische Baumschule Breslau (heute Polen), 1898
Synonyme
Tilia ×vulgaris 'Wratislaviensis'
Hochstamm Tonboden Lehmboden Moorboden Sandboden verträgt bepflasterte Standorte Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6) Windbeständig breit pyramidal 1e Größe, höher als 12 m halboffene Krone grün gelb Juni wachsen gemittelt auffallende Blüte Bienennährpflanze für Schmetterlinge und Falter nicht giftig (in der Regel)
Häufig gestellte Fragen
Tilia ×europaea 'Wratislaviensis'

Tilia ×europaea 'Wratislaviensis' können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 30 - 40 m erreichen.

Tilia ×europaea 'Wratislaviensis' wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 30 - 40 m erreichen.

Die richtige Zeit zum Pflanzen von Tilia ×europaea 'Wratislaviensis' ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Tilia ×europaea 'Wratislaviensis' mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab

Tilia ×europaea 'Wratislaviensis' blüht im juni.
General